Witenalpstock
Der Witenalpstock ist ein 3016 m ü. M. hoher Berg in den Glarner Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze der Schweizer Kantone Uri und Graubünden.
| Witenalpstock | ||
|---|---|---|
| Höhe | 3016 m ü. M. | |
| Lage | Kanton Uri/Kanton Graubünden, Schweiz | |
| Gebirge | Alpen (Glarner Alpen) | |
| Dominanz | 1,43 km → Oberalpstock | |
| Schartenhöhe | 256 m ↓ Oberalplücke | |
| Koordinaten | 700040 / 176904 | |
| ||
| Erstbesteigung | 1866 durch Josef Maria Tresch-Exer und den Engländer John Sowerby über den Nordwestgrat | |
Der Witenalpstock befindet sich in den südwestlichen Glarner Alpen, direkt nordöstlich liegt der mit 3328 m ü. M. höhere Oberalpstock, südlich der Chrüzlipass, von welchem nach Westen eine Bergkette zum Piz Nair und Piz Giuv weiterleitet. Westlich verläuft das Etzlital, an dessen südlichem Ende auf 2052 m ü. M. die Etzlihütte liegt. Weiter westlich liegt der Bristen. Nach Süden führt das Val Strem nach Sedrun in der Surselva.
Der Gipfel wurde 1866 durch den Urner Führer Josef Maria Tresch-Exer zusammen mit dem Engländer John Sowerby über den Nordwestgrat erstbestiegen.[1]
Einzelnachweise
- Beschreibung auf top-of-uri.ch (Memento vom 4. März 2013 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
