Willian Arão

Willian Souza Arão da Silva (geboren am 3. Dezember 1992 in São Paulo) ist ein brasilianischer Mittelfeldspieler.

Willian Arão
Personalia
Voller Name Willian Souza Arão da Silva
Geburtstag 3. Dezember 1992
Geburtsort São Paulo, Brasilien
Größe 181 cm
Position Abwehrspieler
Junioren
Jahre Station
2008–2011 FC São Paulo
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011 Espanyol Barcelona
2012–2015 Corinthians São Paulo 17 0(0)
2013  Portuguesa (Leihe) 13 0(0)
2014  Chapecoense (Leihe) 15 0(1)
2014  Atlético Goianiense (Leihe) 13 0(0)
2015 Botafogo FR 54 0(6)
2016– Flamengo Rio de Janeiro 214 (19)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. Februar 2021

Karriere

Willian Arãos Eltern ließen sich im Alter von acht Jahren scheiden. Er wuchs bei seinem Vater auf. Seine Karriere begann er 2008 beim Verein FC São Paulo. Nach drei Jahren beim Verein wechselte er für acht Monate zum Verein Espanyol Barcelona. Aufgrund interner Schwierigkeiten verlängerte er den Vertrag für die erste Liga nicht und wechselte wieder nach Brasilien. Im Oktober 2011 unterzeichnete er einen Vertrag beim Verein Corinthians São Paulo. Sein Debüt gab er sechs Monate später, im April 2012. Er wurde für das gesamte Spiel eingesetzt und bekam in der 89. Minute eine gelbe Karte. Das Spiel gewann der Verein mit einem 2:1. Von Mai bis September 2012 absolvierte er sieben Spiele und führte in der Regel das Spiel. Im Oktober zog er sich eine leichte Verletzung zu, der Verein verlor mit einem 0:2 gegen den Verein Cruzeiro Belo Horizonte. Im Dezember wurde er für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft nominiert, kam aber zwei Spielen nicht zum Einsatz. Von 2013 bis 2014 wurde er von den Vereinen Portuguesa, Chapecoense, Atlético Goianiense ausgeliehen. 2015 wechselte er zum Botafogo FR nach Rio de Janeiro und im Jahr darauf zum Lokalrivalen Flamengo Rio de Janeiro.[1] Der Wechsel zu Flamengo war mit einem Rechtsstreit verbunden, welchen Arão mit Botafogo führte. In dem Prozess ging um eine Vertragsklausel, nach der Botafogo Arão durch eine Einmalzahlung ein weiteres Jahr an sich hätte binden konnte. Diesen Prozess gewann Arão im Februar 2017.[2] Im Juli 2017 wurden Verhandlungen über einen Wechsel zu Galatasaray Istanbul bekannt.[3] Mit Flamengo gewann er am 23. November 2019 2019 die Copa Libertadores. Einen Tag später fiel in der brasilianischen Meisterschaft 2019 die Vorentscheidung zu Gunsten von Flamengo und Willian Arão konnte auch diesen Titel feiern. Der Titel konnte 2020 erfolgreich verteidigt werden.

Erfolge

Corinthians

Botafogo

Flamengo

Auszeichnungen

Flamengo

Einzelnachweise

  1. Verpflichtung durch Flamengo, Bericht auf globoesporte.globo.com vom 14. Dezember 2015, Seite auf portug., abgerufen am 13. Juli 2017
  2. Arão gewinnt Prozess, Bericht auf zh.clicrbs.com.br vom 7. Februar 2017, Seite auf portug., abgerufen am 13. Juli 2017
  3. Verhandlungen mit Galatasaray, Bericht auf aksam.com.tr vom 12. Juli 2017, Seite auf türk., abgerufen am 13. Juli 2017
  4. Bola de Prata, Bericht auf gazetadopovo.com.br vom 9. Dezember 2019, Seite auf portug., abgerufen am 11. Dezember 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.