Gustavo Henrique (Fußballspieler, 1993)

Gustavo Henrique Vernes (* 24. März 1993 in São Paulo) ist ein brasilianischer Fußballspieler. Er steht seit 2020 in seinen Heimatland bei Flamengo Rio de Janeiro unter Vertrag und wird meist in der Innenverteidigung eingesetzt.

Gustavo Henrique
Gustavo Henrique (2019)
Personalia
Voller Name Gustavo Henrique Vernes
Geburtstag 24. März 1993
Geburtsort São Paulo, Brasilien
Größe 193 cm
Position Innenverteidiger
Junioren
Jahre Station
EC Vitória
2007–2013 FC Santos
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011–2019 FC Santos 173 (10)
2020– Flamengo Rio de Janeiro 32 0(2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2013 Brasilien U-20
2015 Brasilien U-23 2 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 26. Februar 2021

Karriere

Zur Spielzeit 2012 stieg er in die erste Mannschaft vom FC Santos auf. Am 17. Juni 2012 feierte er sein Debüt in der Série A beim Spiel gegen Flamengo Rio de Janeiro und von Trainer Muricy Ramalho wurde er in der Innenverteidigung über die gesamten 90 Minuten eingesetzt.[1] Sein erstes Tor im Trikot von Santos erzielte er am 27. Oktober 2013 beim Spiel gegen Corinthians São Paulo. In der 62. Minute erzielte er den 1:1-Ausgleich und damit den Endstand.[2] Dieses verblieb sein einziger Einsatz in der Saison. Bereits in der Saison 2013 entwickelte Gustavo Henrique sich zum Stammspieler. In der Meisterschaft bestritt er 24 von 38 möglichen Einsätzen (zwei Tore). Hinzukamen Spiele im Copa do Brasil 2013 sowie im Nachwuchsbereich. Am 23. Februar 2014 zog er sich im Auswärtsspiel in der Staatsmeisterschaft gegen den FC São Paulo eine Verletzung am vorderen Kreuzband seines rechten Knies zu. Er kehrte im Oktober in den Kader zurück, kam aber zu keinen Einsätzen mehr. 2015 konnte Pedro mit der Staatsmeisterschaft von São Paulo seinen ersten Titel mit Santos feiern. Der Titel konnte 2016 verteidigt werden. Am 27. Spieltag der Meisterschaft 2016, dem 24. September, erlitt Gustavo Henrique erneut eine Verletzung, diesmal am linken Knie. Er kehrte erst fast ein Jahr später zurück. Am 14. August 2017, dem 20. Spieltag der Série A 2017, im Treffen gegen Fluminense Rio de Janeiro zurück. Nachdem er am 21. und 22. Spieltag nicht spielte. Trat er am 23., dem 10. September, zuhause gegen Corinthians São Paulo an und erlitt in der 25. Minute eine Verletzung des medialen Seitenbandes. Damit war die Spielzeit 2017 für ihn beendet. 2018 konnte Gustavo Henrique sich wieder in der Mannschaft etablieren und so bestritt er in dem Jahr auch seinen ersten Einsätze auf internationaler Klubebene mit Santos. In der Gruppenphase der Copa Libertadores 2018 am 5. April 2018, traf Santos auswärts auf Estudiantes de La Plata. In dem Spiel wurde Gustavo Henrique in der 90. Minute für Renato eingewechselt.[3] Im Achtelfinale gegen den CA Independiente durfte er dann über die volle Spielzeit antreten.

Anfang Januar 2020 wurde der Wechsel von Gustavo Henrique zum amtierenden Meister Flamengo Rio de Janeiro bekannt gegeben.[4] Der Kontrakt erhielt eine Laufzeit über vier Jahre. Seinen ersten Einsatz für Flamengo bestritt er in der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro am 3. Februar 2020 auswärts gegen den Resende FC.[5] Am 16. Februar 2020 konnte er mit Flamengo den ersten Titelgewinn feiern. Im Supercopa do Brasil konnte Athletico Paranaense mit 3:0 bezwungen werden. Im Februar 2021 konnte der Spieler den Titelgewinn der Meisterschaft 2020 feiern.

Erfolge

Santos

Flamengo

Commons: Gustavo Henrique Vernes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Flamengo Rio de Janeiro - FC Santos, 17.06.2012 - Campeonato Brasileiro Série A. transfermarkt.de, abgerufen am 30. Juni 2017.
  2. Corinthians Sao Paulo - FC Santos, 27.10.2013 - Campeonato Brasileiro Série A. transfermarkt.de, abgerufen am 30. Juni 2017.
  3. Erstes intern. Klubspiel, Spielbericht auf worldfootball.net, abgerufen am 17. Februar 2020
  4. Wechsel zu Flamengo, Bericht auf globo.com vom 7. Januar 2020, Seite auf portug., abgerufen am 17. Februar 2020
  5. Erstes Flamengo Spiel, Spielbericht auf fussballzz.de, abgerufen am 17. Februar 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.