Willersdorf (Gemeinde Oberschützen)
Willersdorf ist ein Ort in der Gemeinde Oberschützen im Bezirk Oberwart im südlichen Burgenland mit 357 mehrheitlich evangelischen Einwohnern (Stand 31. Oktober 2011).
| Willersdorf (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Willersdorf | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Basisdaten | |||
| Pol. Bezirk, Bundesland | Oberwart (OW), Burgenland | ||
| Gerichtsbezirk | Oberwart | ||
| Pol. Gemeinde | Oberschützen | ||
| Koordinaten | 47° 22′ 12″ N, 16° 11′ 42″ O | ||
| Höhe | 394 m ü. A. | ||
| Einwohner der Ortschaft | 347 (1. Jän. 2021) | ||
| Gebäudestand | 138 (2001) | ||
| Fläche d. KG | 7,01 km² | ||
| Statistische Kennzeichnung | |||
| Ortschaftskennziffer | 00289 | ||
| Katastralgemeinde-Nummer | 34089 | ||
| Zählsprengel/ -bezirk | Willersdorf (10916 003) | ||
Ortsansicht von Willersdorf mit Turmschule | |||
| Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld | |||
Geografie
Willersdorf kennzeichnet das südliche Ende der Willersdorfer Schlucht.
Geschichte
Der Ort wurde als „Wilamstorf“ 1289 erstmals urkundlich erwähnt. Willersdorf gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Mit Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Etwa 50 Meter über dem Tal des Willersbachs befinden sich die Reste einer kleinen Burg, die von den Güssinger Grafen zwischen 1279 und 1289 erbaut, aber schon 1289 zerstört wurde.
- Katholische Filialkirche Willersdorf hl. Katharina
- Die 1880 erbaute ehemalige evangelische Volksschule mit ihrem Turm ist ein Beispiel für die „Turmschul-Landschaft“ des südlichen Burgenlandes.
- Das Fassbinder-Museum hat lokale Bedeutung.
Katholische Filialkirche
Friedhof bei der Filialkirche
Fassbinder-Museum
Neues Feuerwehrhaus
Literatur
- Österreichische Kunsttopographie, Band XL.: Die Kunstdenkmäler des Politischen Bezirkes Oberwart, Wien 1974, S. 303–305.
- Siegfried Pertl (Hrsg.): 700 Jahre Willersdorf, 1289–1989. Festschrift. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr. Willersdorf (Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein/Freiwillige Feuerwehr), 1989.
- Ludwig Volker Toth: Evangelische Kirchen im Burgenland, sichtbar – erlebbar. Edition Tandem, Salzburg 2011, S. 124–125.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


