Wilhelm Korfmacher
Wilhelm Korfmacher (* 1787 in Linnich; † 1860) war ein deutscher Orgelbauer.
Leben
Korfmacher war im Aachener Raum und im benachbarten Belgien tätig. Schon sein Vater Peter Josef Korfmacher war seit 1805 als Orgelbauer in Linnich tätig. 1838 übernahm Wilhelm Korfmacher die elterliche Werkstatt. Die Werkstatt wurde 1862 von Michael Dauzenberg übernommen, der seit 1843 dort gearbeitet hatte.
In den Jahren nach 1840 war er auch im belgischen Stavelot und Namur an Orgelbauten beteiligt. In dieser Zeit war auch der später berühmte Orgelbauer Joseph Merklin bei ihm angestellt.
Als Besonderheit haben die Orgeln von Wilhelm Korfmacher, die so genannten Romantikorgeln, einen unverwechselbaren und unaufdringlichen Klang.
Werkliste
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1841 | Stavelot | St. Sebastian | ||||
1847 | Aachen | Dom, Orgel | 60 | 1939 neu gestaltet durch Klais | ||
1851 | Buschhoven | Versöhnungskirche | 2001 restauriert durch Klais | |||
1855 | Ederen | Pfarrkirche | 1944 zerstört | |||
1858 | Breinig | Barbarakirche | II/P | 27 | 1919 Reparatur durch Stahlhut; 1946 Umbau durch Carl Bach; 1982 Grundrestaurierung durch Führer, 2009 Erhaltungssanierung durch Weimbs |
Literatur
- Alfred Führer Orgelbau (Hrsg.): Die Korfmacher-Orgel in Breinig. Festschrift zur Restauration 1982. Breining 1982.
Weblinks
Commons: Wilhelm Korfmacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Orgel in der Versöhnungskirche, Buschhoven
- Klais-Orgel im Aachener Dom
- Orgel in St. Barbara, Stolberg-Breinig
- Erwähnung in der Dorfchronik Ederen 1855
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.