Michael Dauzenberg
Michael Dauzenberg (* 1828 in Schleiden; † 1898 in Linnich) war ein deutscher Orgelbauer.
Er lernte seit 1843 in der Werkstatt von Wilhelm Korfmacher in Linnich und übernahm diese nach dessen Tod im Jahre 1862.
Werke (Auswahl)
| Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1860 | Rurdorf | St. Pankratius | II/P | 26 | Mechanische Schleifladen | |
| 1862 | Köln-Mülheim | Liebfrauenkirche | II/P | 39 | Mechanische Schleifladen | |
| 1865 | Boslar | St. Gereon | II/P | 22 | Mechanische Schleifladen | |
| 1866 | Büsbach | St. Hubertus | II/P | 26 | 1884 vom Turm ins Schiff umgesetzt; nicht erhalten | |
| 1867 | Berzdorf | Kirche Zur schmerzhaften Mutter | ||||
| 1873 | Rurich | Pfarrkirche Herz Jesu | II/P | 21 | Mechanische Schleifladen | |
| 1876 | Fliesteden | St. Simeon | II/P | 26 | Mechanische Schleifladen | |
| 1877 | Müntz | St. Peter | Überarbeitung der Orgel von 1843 | |||
| 1879 | Heimbach (Eifel) | St. Clemens | II/P | 22 | ||
| 1881 | Kraudorf | St. Gertrud | II/P | 15 | Mechanische Schleifladen | |
| 1885 | Köln-Immendorf | St. Servatius | II/P | 15 | 1905 ersetzt | |
| 1887 | Linnich | St. Martinus | II/P | 26 | 1955 ersetzt | |
| 1887 | Hahn (Aachen) | St. Maria Schmerzhafte Mutter | II/P | 16 | ||
| 1892 | Holzweiler | Kirche | II/P | 21 | Mechanische Kegelladen | |
| 1899 | Herzogenrath-Berensberg | St. Matthias | II/P | 12 | Pneumatische Kegelladen |
Weblinks
Commons: Michael Dauzenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Hermann Fischer: 100 Jahre Bund Deutscher Orgelbaumeister 1891–1991. Lauffen 1991, ISBN 3-921848-18-0, S. 166
Normdaten (Person):
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.