Wilfried

Wilfried ist ein alter deutscher männlicher Vorname, auch verwendet in Belgien und den Niederlanden.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Altniederdeutsch und Althochdeutsch: willio „Wille“, fridu „Friede, Schutz“. Dies lässt in der Interpretation die Bedeutung „der sich nach Frieden sehnt“ oder „der mit dem Friedenswillen“ zu. Diesen Namen gibt es als "Wilfriede" auch als weiblichen Vornamen.

Verbreitung

Der Name ist besonders in Norddeutschland verbreitet und verdankt seine Ausbreitung und Verwendung angelsächsischen Missionaren des frühen Mittelalters.

Namenstag

24. April (katholisch) oder 12. Oktober (anglikanisch),[1] im Gedenken an den Heiligen Wilfrid. Er war Bischof von York und starb 709 oder 710.

Varianten

Namensträger

  • Wilfried I. († 897), Graf von Barcelona, Gründer von Katalonien
  • Wilfried II. († 911), Graf von Barcelona, Girona und Ausona

Wilfrid:

  • Wilfrid (≈634–709/10), englischer Bischof
  • Wilfrid († 1115), walisischer Geistlicher, Bischof von St Davids

Willfried:

Einzelnachweise

  1. www.heiligenlexikon.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.