Wieżyca

Der Wieżyca (deutsch Turmberg) ist mit 329 m der höchste Berg im nördlichen Polen. Gleichzeitig ist er die höchste Erhebung, die vom skandinavischen Inlandeis südlich der Ostsee (Dänemark, Norddeutschland, Polen, Baltikum) aufgeschüttet wurde und der höchste Berg zwischen dem Harz im Westen und dem Dsjarschynskaja Hara bei Minsk im Osten. Er ist damit der höchste Berg auf dem Gebiet der ehemaligen Provinz Westpreußen.

Aussichtsturm Wieżyca
Wieżyca (Turmberg)

Blick in das Umland mit Rinnenseen aus der Weichsel-Vereisung

Höhe 329 m n.p.m.
Lage Polen, Pomorze
Gebirge Szwajcaria Kaszubska (Kaschubische Schweiz)
Dominanz 359 km Sobacza Góra westlich von Przysucha
Schartenhöhe 270 m Kanał Bydgoski
Koordinaten 54° 13′ 28″ N, 18° 7′ 25″ O
Wieżyca (Pommern)
Typ Eiszeitliche Moräne
pd3

Er befindet sich in der Woiwodschaft Pommern, ungefähr 45 km südwestlich von Danzig, im Nordosten der Pommerschen Seenplatte, die zum Baltischen Landrücken gehört. Unweit seines Gipfels entspringen Radunia (Radaune), Łeba (Leba) und Wierzyca (Ferse).

Auf dem Turmberg steht ein 35 m hoher Aussichtsturm.

Die größten Ortschaften nahe dem Berg sind Kościerzyna (Berent) im Süden und Kartuzy (Karthaus) im Norden; direkt südlich des Turmbergs liegt Szymbark (Schönberg). Unweit des Bergs befindet sich auch die touristisch wichtige Ortschaft Wieżyca mit mehreren großen Badeseen und einem Haltepunkt an der Bahnstrecke Gdynia Główna–Kościerzyna.

Siehe auch

Commons: Wieżyca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.