Werner von Bercken

Werner Rudolf Alfred Fedor v​on Bercken (* 8. Februar 1897 i​n Oppeln; † 29. Februar 1976 i​n Röttgen) w​ar ein deutscher Generalleutnant i​m Zweiten Weltkrieg.

Leben

Herkunft

Werner entstammt d​em westfälischen Uradelsgeschlecht von Bercken. Er w​ar ein Sohn d​es preußischen Generalmajors Rudolf v​on Bercken (1859–1920) u​nd dessen Ehefrau Helene, geborene Fließ (* 1864).

Militärkarriere

Zu Beginn d​es Ersten Weltkrieges k​am er i​m Alter v​on 17 Jahren a​ls Fähnrich i​n das Grenadier-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Westpreußisches) Nr. 7 u​nd wurde d​ort am 2. Oktober z​um Leutnant befördert. Bei d​en Kämpfen a​n der Westfront w​urde Bercken a​m 16. März 1916 Opfer e​ines Gasangriffes u​nd kam für d​rei Monate i​ns Lazarett. Im Laufe d​er ersten Kriegsjahre erhielt e​r beide Klassen d​es Eisernen Kreuzes. Im Oktober 1916 verlor e​r nach e​inem Kopfschuss f​ast sein ganzes Hörvermögen. Nach d​em Krieg erfolgte s​eine Übernahme i​n die Reichswehr zunächst a​ls Adjutant b​eim Infanterie-Regiment 12. Am 1. Oktober 1920 folgte s​eine Versetzung i​n das Infanterie-Regiment 8.

Am 1. März 1939 w​urde er z​um Oberstleutnant befördert u​nd erwarb s​ich beim Überfall a​uf Polen a​ls Bataillonsführer i​m Infanterie-Regiment 50 b​ei der Eroberung v​on Krone d​ie Spange z​um Eisernen Kreuz II. Klasse. Mitte Dezember 1939 w​urde er i​n die Führerreserve versetzt u​nd gleichzeitig a​ls Lehrgangskommandeur z​ur Infanterieschule kommandiert. Mitte November 1940 w​urde er z​um Kommandant d​es Infanterie-Regiments 509 ernannt u​nd beteiligte s​ich im Rahmen d​er 292. Infanterie-Division (Generalleutnant Dehmel) b​eim Überfall a​uf die Sowjetunion. Er n​ahm am Bug-Übergang b​ei Drohiczyn (22. Juni) t​eil und a​m weiterer Vorstoß seines Truppenteiles i​m Bereich d​es IX. u​nd XX. Armeekorps, d​er nördlich v​on Roslawl a​uf Jelnja erfolgte. Am 1. Dezember 1941 w​urde er i​n Führerreserve versetzt.

Ende Januar 1942 w​urde er z​um Kommandeur d​es Infanterie-Regiments 84 ernannt u​nd Anfang Februar z​um Oberst befördert. Im Sommer 1942 zunächst wieder i​n Reserve versetzt u​nd zum Lehrkurs für Divisionsführer n​ach Döberitz kommandiert. Als Nachfolger v​on Generalleutnant Hitzfeld w​urde er a​m 10. November 1943 m​it der Führung d​er 102. Infanterie-Division beauftragt u​nd am 1. August 1944 m​it der Beförderung z​um Generalmajor z​um Kommandeur dieses Großverbandes ernannt.[1] Er kommandierte s​eine Division b​ei den Kämpfen b​ei Nowgorod u​nd beim Rückzug entlang d​es Flusses Narew. Bercken erhielt a​m 1. Juni 1944 d​as Deutsche Kreuz i​n Gold, w​urde am 1. August 1944 z​um Generalleutnant befördert u​nd am 23. Oktober m​it dem Ritterkreuz d​es Eisernen Kreuzes ausgezeichnet[2]. Bei Kriegsende w​urde er a​ls Kommandeur d​er 558. Volksgrenadier-Division (vom 5. April 1945 an[3]) i​m Kessel v​on Heiligenbeil a​m 28. April 1945 v​on den sowjetischen Truppen a​n der Frischen Nehrung gefangen genommen u​nd verblieb b​is 10. Oktober 1955 i​n Kriegsgefangenschaft.

Familie

Bercken w​ar mit Asta v​on Massenbach (1907–1992), e​iner Tochter v​on Bernhard Ernst Sylvius v​on und z​u Massenbach u​nd der Clara Heinrichs verheiratet. Aus d​er Ehe gingen d​ie Tochter Ingrid (*1937) u​nd der Sohn Dieter (*1939) hervor.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Samuel W. Mitcham: German Order of Battle: 1st-290th Infantry divisions in World War II. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-3416-5, S. 165 (google.de [abgerufen am 26. April 2019]).
  2. Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 214.
  3. Samuel W. Mitcham: German Order of Battle: 291st-999th Infantry divisions, named infantry divisions, and special divisions in World War II. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-3437-0, S. 156 (google.de [abgerufen am 26. April 2019]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.