Weitzgrund

Weitzgrund ist ein bewohnter Gemeindeteil der Stadt Bad Belzig im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.[1]

Mittelpunkt der DDR
Sendemast bei Weitzgrund

Lage

Der kleine Gemeindeteil (12 Einwohner im Jahr 2009) liegt mitten in einem Waldgebiet etwa 7 km nordwestlich von Bad Belzig und ist über die Kreisstraße 6936 mit Verlorenwasser verbunden. Weitzgrund liegt im Naturpark Hoher Fläming. Sein Gebiet gehört zur Oberförsterei Dippmannsdorf. Der Radweg Berlin–Hameln führt durch Weitzgrund.[2] Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ort nicht zu erreichen.

Geschichte

Der Ort wurde 1580 erstmals als „Gegen den Weitgründen“ schriftlich erwähnt. Ende des 16. Jahrhunderts war Weitzgrund ein Vorwerk mit einer Schäferei und einer Ziegelscheune.[3] Seit 1959 ist Weitzgrund Teil von Belzig.

Heute

Die Siedlung besteht aus wenigen Gehöften. Der Dorfkern ist unter der Nr. 30448 in die Denkmalliste des Landes Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark eingetragen.[4] Das Reit- und Landhaus Weitzgrund betreibt eine Pferdepension mit Reitschule und ist Ausbildungsbetrieb für Pferdezucht / Tierzucht mit einem Zuchtbetrieb.[5] Östlich von Weitzgrund befindet sich der Sender Belzig-Weitzgrund.

Der Bach

Früher tauchte der Bach Verlorenwasser kurz hinter seiner ursprünglichen Quelle bei Weitzgrund in den Sandboden ab (daher der Name). Wenige hundert Meter weiter kam er wieder ans Tageslicht. Inzwischen hat sich sein Quellgebiet bachaufwärts verlagert und das Gewässer hat heute einen ununterbrochenen Lauf.

Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten

Einzelnachweise

  1. Stadt Bad Belzig – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Bewohnte Gemeindeteile – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 19. Mai 2017.
  2. Radweg Berlin–Hameln
  3. Weitzgrund auf www.genealogy.net
  4. Denkmalliste Landkreis Potsdam-Mittelmark (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive), S. 16
  5. Website des Reit- und Landhauses Weitzgrund

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.