Weißgrundige Vasenmalerei

Als Weißgrundige Vasenmalerei bezeichnet man eine Sonderform der griechischen Vasenmalerei, die sich in Attika zu einer eigenen Gattung der Vasenmalerei herausbildete. Bei der Weißgrundigen Vasenmalerei wird die Keramik mit einem hellen, weißlichem Überzug aus kaolinithaltigem Tonschlicker überzogen. Dieser war sowohl in geometrischer wie auch in archaischer Zeit als Bilduntergrund in Verwendung. Weißgrundige Vasen wurden beispielsweise in Ionien, Lakonien und auf den Kykladen hergestellt. Doch allein in Athen entwickelte sie sich neben der Schwarzfigurigen und der Rotfigurigen Vasenmalerei zu einer eigenständigen Gattung. Aus diesem Grund bezieht sich der Begriff Weißgrundige Vasenmalerei im Allgemeinen nur auf diese Vasen. Der helle Überzug sollte die Keramik wahrscheinlich kostbarer wirken lassen und möglicherweise Assoziationen mit Elfenbein oder Marmor wecken. Die gesamte Oberfläche eines Gefäßes wurde allerdings nie vollkommen weiß grundiert. Nicht selten wurde die weißgrundige Malerei mit der rotfigurigen kombiniert. Meist waren das Schalen mit weißem Innen- und rotfigurigen Außenbild. Die weißgrundige Malerei ist weniger gut haltbar als die schwarz- und rotfigurige, weshalb diese Vasen vor allem als Votiv- und Grabgefäße Verwendung fanden.

Achilleus und Ajax beim Brettspiel auf einer attisch-weißgrundigen Lekythos aus der Werkstatt des Diosphos-Malers, um 500 v. Chr., heute im Louvre

Die Entwicklung d​er Weißgrundigen Vasenmalerei erfolgte parallel z​ur Entwicklung d​es schwarz- u​nd rotfigurigen Stils. Dabei g​ab es fünf verschiedene Unterstile:

  1. Schwarzfigurige Vasenmalerei auf weißem Grund wurde wohl um 530/25 v. Chr. in der Werkstatt des Töpfers Nikosthenes eingeführt. Nach kurzer Zeit wurde die Technik auch von anderen Werkstätten übernommen. Die Maltechnik unterscheidet sich nur durch den Malgrund vom üblichen schwarzfigurigen Stil. Der Untergrund ist selten rein weiß, meist ist er leicht gelblich oder hellbeige.
  2. Eine zweite Form ist die monochrome Umrisszeichnung. Die Bilder werden nicht durch Aussparung und Binnenzeichnung gestaltet, sondern durch Umrisszeichnungen und Binnenzeichnung. Sie wurde seit dem Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. vor allem auf Schalen, Alabastra und kleinen Lekythen verwendet. Zunächst wurden die Umrisse der Abbildungen noch mit der Relieflinie gestaltet, doch seit etwa 500 v. Chr. in zunehmendem Maße mit Hilfe von gelbbraunen Linien. Die sogenannte Semi-outline-Technik stellt eine Verbindung der ersten und der zweiten Technik her, wurde allerdings nur in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. und nahezu nur auf Lekythen und Alabastren genutzt.
  3. Im ersten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr. entwickelte sich in der Werkstatt des Töpfers Euphronios eine Vierfarbenbemalung mit Glanzton und Erdfarben. Hier wurden Umrisszeichnungen mit Glanzton und farbig gemalte Flächen kombiniert. Diese Form findet sich vor allem auf Pyxiden und Schalen. Manche Details, etwa Früchte, Schmuck, Waffenteile oder Gefäße, können mit Tonschlicker leicht plastisch erhöht und manchmal vergoldet sein. Die verwendeten Farben beschränken sich auf Rot- und Brauntöne, Gelb, Weiß und Schwarz.
  4. Bei der frühklassischen Lekythenbemalung wurden Glanzton, Erdfarben und nichtkeramische Erdfarben verbunden. Diese Form entstand im zweiten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr. Sie wurde zur Bemalung größerer Grablekythen entwickelt, die mit dem Grabkult zu tun hatten. Hier sind die Bilder größtenteils aus farbigen Flächen aufgebaut. Reine Umrisszeichnungen finden sich fast nur noch bei der Darstellung männlicher Körper. Frauenkörper sind mit Deckweiß bemalt, die Kleider sind mit schwarzem Glanzton, Erdfarben und teilweise auch mit nichtkeramischen Farben wie Zinnober oder Ägyptisch Blau dargestellt. Viele der Bilder zeigen Szenen aus dem Frauengemach. Grabbilder sind selten. Bedeutendster Vertreter war der Achilleus-Maler.
  5. Der fünfte Stil war die polychrome Lekythenbemalung. In der Mitte des Jahrhunderts löst sie die frühklassische Lekythebemalung ab. Der schwarze Glanzton verschwindet ebenso wie das Deckweiß aus den Bildern. Nun werden auch Frauenkörper wieder in reiner Umrisszeichnung wiedergegeben. Nichtkeramische Erdfarben werden immer mehr verwendet. Zeitgleich beginnen die Vasenmaler ausgehend von Sabouroff-Maler, anstatt Glanzton rote oder schwarzgraue Mattfarben für die Konturen zu verwenden. Allein die Konturenzeichnungen werden jetzt noch vor dem Brand aufgetragen. Damit ist auch die Haltbarkeit der Zeichnungen recht gering. Nicht selten sind sie deshalb nicht mehr oder nur noch schlecht erhalten. Somit ist auch die Beurteilung der Farben oft problematisch. Gezeigt werden vor allem Grabszenen.

Wichtige Maler d​er Klassik (5. Jahrhundert v. Chr.) s​ind neben d​em Achilleus-Maler u​nd dem Sabouroff-Maler d​er Thanatos-Maler, d​er Vogel-Maler, d​er Quadrat-Maler, d​er Frauen-Maler u​nd der Phiale-Maler s​owie mehrere Vertreter d​er Gruppe R (Reed Group), darunter d​er namengebende Schilf-Maler. Gegen Ende d​es Jahrhunderts s​ind erste Versuche e​iner Schattenmalerei b​ei der Darstellung männlicher Körper z​u beobachten, d​ie wohl u​nter dem Einfluss d​er Tafelmalerei d​er Zeit stehen. Hierbei i​st vor a​llem die Gruppe d​er Huge Lekythoi z​u nennen, d​ie große Grabvasen verzierte. In d​er zweiten Hälfte d​es Jahrhunderts werden i​m weißgrundigen Stil f​ast ausschließlich Grablekythen geschaffen. Als d​eren Produktion u​m das Jahr 400 v. Chr. beendet wurde, endete a​uch die weißgrundige Vasenmalerei.

Erst i​n hellenistischer Zeit tauchen i​mmer wieder a​n verschiedenen Orten weißgrundige Keramikgattungen auf, d​ie zum Teil monochrom, z​um Teil polychrom bemalt wurden. Dazu zählen Hâdra-Vasen, Canosiner Vasen u​nd Vasen d​er Centuripe-Gattung. Häufig werden Lagynoi weißgrundig verziert.

Literatur

  • Donna C. Kurtz: Athenian White Lekythoi. Patterns and Painters. Clarendon Press, Oxford 1975.
  • Irma Wehgartner: Attisch weissgrundige Keramik. Maltechniken, Werkstätten, Formen, Verwendung (= Keramikforschungen. Bd. 5). von Zabern, Mainz 1983, ISBN 3-8053-0565-6 (Zugleich: Würzburg, Univ., Diss., 1979/80).
  • Ulrike Koch-Brinkmann: Polychrome Bilder auf weißgrundigen Lekythen. Zeugen der klassischen griechischen Malerei. (= Studien zur antiken Malerei und Farbgebung. Band 4), Biering und Brinkmann, München 1999, ISBN 3-930609-18-5.
  • Irma Wehgartner: Weißgrundige Vasenmalerei. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 12/2, Metzler, Stuttgart 2002, ISBN 3-476-01487-8, Sp. 454–456.
  • John H. Oakley: Picturing Death in Classical Athens. The Evidence of the White Lekythoi. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2004, ISBN 0-521-82016-2.
Commons: Weißgrundige Vasenmalerei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.