Wehrkirchen in Belarus, Polen und Litauen

Die Wehrkirchen in Belarus, Polen und Litauen ist ein Vorschlag von Belarus für eine serielle, d. h. mehrere einzelne Komponenten umfassende Weltkulturerbestätte. Der Vorschlag steht seit Januar 2004 unter der Nummer 1899 auf der Tentativliste der UNESCO. Geplant ist eine transnationale Welterbestätte mit Wehrkirchen aus drei Ländern. Bislang ist jedoch nur eine Auswahl von drei Wehrkirchen in Belarus aufgenommen. Bauwerke aus Polen und Litauen sind bisher noch nicht in der Kandidatur gelistet.

Liste der Wehrkirchen

Bild Name (weißrussisch) Ort Besonderheiten
Kirche St. Johannes der Täufer (Касцёл Яна Хрысціцеля) Kamai
55° 3′ 37″ N, 26° 36′ 19″ O
Wizebskaja Woblasz
1603–1606 erbaut
Kirche Mariä Geburt (Царква Раства Багародзіцы) Murawanka
53° 41′ 51″ N, 24° 59′ 59″ O
Hrodsenskaja Woblasz
1524–1542 erbaut, Backsteingotik
Kirche des Heiligen Erzengels Michael (Царква Святога Архангела Міхаіла) Synkawitschy
53° 7′ 23″ N, 25° 9′ 25″ O
Hrodsenskaja Woblasz
Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet

Siehe auch

Commons: Wehrkirchen in Belarus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.