Wasserburg Höckericht

Die Wasserburg Höckericht, auch Höckerigt genannt, ist eine abgegangene Wasserburg im Chemnitzer Stadtteil Schönau-Neustadt in Sachsen.

Wasserburg Höckericht
Rittergut Höckericht in Neustadt um 1850

Rittergut Höckericht in Neustadt um 1850

Alternativname(n) Höckerigt, Rittergut Höckericht
Staat Deutschland (DE)
Ort Chemnitz-Schönau-Neustadt
Entstehungszeit um 1200 bis 1250,
erste Erwähnung 1375
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 49′ N, 12° 51′ O

Die Burg wurde um 1200 bis 1250 gegründet, erstmals urkundlich 1375 als Herrenhaus in Verbindung mit der Herrschaft Rabenstein erwähnt. Auf ihr ist 1527 ein Vorwerk und 1696 ein Rittergut belegt. Die Wohnstätte „Neustadt“ ging ab Ende des 16. Jahrhunderts aus den sogenannten „Drescherhäusern“ des Ritterguts hervor. Höckericht wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Staatsgut umgewandelt und die Wirtschaftsgebäude abgerissen. Im Herrenhaus fand eine Rechtsanwaltskanzlei ihren Sitz (Kanzleilehngut Höckericht).

Der Burgstall der ehemaligen Wasserburg weist heute nur noch Geländespuren auf.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.