Wargame: European Escalation

Wargame: European Escalation ist ein Echtzeit-Strategiespiel von Eugen Systems, das seit dem 23. Februar 2012 von Focus Home Interactive vertrieben wird. Es ist thematisch in der Zeit des Kalten Krieges in Europa angesiedelt und verwendet die NATO, sowie den Warschauer Pakt als Konfliktparteien.

Wargame: European Escalation
Studio Frankreich Eugen Systems
Publisher Frankreich Focus Home Interactive
Erstveröffent-
lichung
23. Februar 2012
Plattform Windows, macOS, Linux
Spiel-Engine IRISZOOM V2
Genre Echtzeit-Strategiespiel
Spielmodus Einzelspieler und Mehrspieler
Steuerung Maus und Tastatur
Medium DVD-ROM, Download
Sprache Deutsch, Englisch u. a.
Aktuelle Version v744 (August 2015)[1]
Kopierschutz Steamworks
Altersfreigabe
USK ab 12 freigegeben
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen

Beschreibung

Wargame verfügt über zwei spielbare Fraktionen, die NATO und der Warschauer Pakt, die sich jeweils in vier Subfraktionen aufteilen (die USA, Großbritannien, Frankreich und Westdeutschland auf der einen, die Sowjetunion, Polen, die DDR und die Tschechoslowakei auf der anderen Seite), wobei insgesamt 361 historische Einheiten aus sieben Truppentypen zur Auswahl stehen, die teilweise freigespielt oder aufgerüstet werden müssen. Ein in vielen anderen Echtzeit-Strategiespielen vorhandener Basisbau entfällt in Wargame.

Die Einzelspielerkampagne besteht aus 22 Missionen in vier Akten, die zeitlich zwischen 1975 und 1985 angesiedelt sind. Dabei werden verschiedene historische Ereignisse als Grundlage verwendet, wie z. B. die Flucht von Werner Weinhold oder das NATO-Manöver Able Archer 83.

Im Multiplayer treten bis zu acht Spieler in zwei verschiedenen Spielmodi gegeneinander an. Als technische Grundlage für Wargame wird die bereits in R.U.S.E. genutzte IRISZOOM-Engine verwendet (in der Version 2.0). Eugen System veröffentlichte insgesamt vier kostenlose DLCs (New Battlefields, Conquest, Commander, Fatal Error) für European Escalation. Der Ableger AirLand Battle wurde durch die beiden, ebenfalls kostenlosen, DLCs Vox Populi und Magna Carta ergänzt.

Nachfolger

Am 29. Mai 2013 kam Wargame: AirLand Battle auf den Markt, der zeitlich im selben Szenario angesiedelt ist, aber geografisch in Skandinavien spielt. Am 17. April 2014 erschien der dritte Teil der Serie, Wargame: Red Dragon.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wargame Patch released v744 (Windows update only) im offiziellen Eugen System-Forum
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.