Waltershofen (Egenhofen)

Waltershofen ist ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Egenhofen im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Waltershofen
Gemeinde Egenhofen
Postleitzahl: 82281
Vorwahl: 08145

Der Weiler liegt circa eineinhalb Kilometer nördlich von Aufkirchen. Der Ort ist über die Kreisstraße FFB 2, von der eine Straße in Unterschweinbach nach Waltershofen abgeht, zu erreichen.

Geschichte

Waltershofen wird 1178 das erste Mal als "waltfridishouen", was wohl von einem Namen stammt (Höfe des Waltfridis).[1]

1812 sind in Waltershofen acht Anwesen verzeichnet. Die Grundherrschaft hatten die Kirche Aufkirchen, das Kloster Altomünster, die Kirche Englertshofen, das Kloster Bernried, das Kloster Scheyern und die Hofmark Spielberg. Der achte Anwesen war in Privatbesitz.[2] Ab 1818 gehört Waltershofen zum Patrimonialgericht Unterweikertshofen, dass den Herren von Hundt zu Lautterbach gehört.[3]

Am 1. Mai 1978 wurde Waltershofen als Ortsteil der ehemals selbständigen Gemeinde Aufkirchen nach Egenhofen eingegliedert.[4]

Einzelnachweise

  1. Landratsamt Fürstenfeldbruck (Hrsg.): Das Landkreisbuch. 1992, ISBN 3-9803189-0-7, S. 569.
  2. Waltershofen Haus-Chroniken Kiening-Genealogie. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  3. Historischer Atlas von Bayern - Seite 152. Abgerufen am 15. Mai 2020.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 577.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.