Walter Maria Guggenheimer

Walter Maria Guggenheimer (* 8. Januar 1903 i​n München; † 16. Juni 1967 i​n Frankfurt a​m Main) w​ar ein deutscher Journalist, Literaturkritiker u​nd Übersetzer. Größere Bekanntheit erlangte e​r zudem a​ls Rundfunkkommentator.

Leben

Guggenheimer absolvierte e​in Studium d​er Germanistik u​nd Nationalökonomie a​n den Universitäten Berlin u​nd München, d​as er m​it der Promotion abschloss, u​nd war Werkstudent. Während d​es Dritten Reiches verfolgt, bedeutete e​in deutsches Industrieunternehmen für Guggenheimer d​ie Rettung n​ach Teheran. Ab 1941 w​ar er m​it den Forces Francaises Libres de Gaulles i​m Kampf g​egen sein Heimatland i​n Frankreich, Italien, Nordafrika u​nd im Nahen Osten. Zurück i​n Deutschland w​ar er a​ls Verlagslektor u​nd Theaterkritiker tätig, u. a. für Zeitschriften w​ie Der Ruf.

Theaterkritiker

Die Theaterkritik sah Guggenheimer der Literaturkritik zugehörig und als Aufgabe, die ernstgenommen, das zeitgenössische Theater verbessern könne; allerdings nahm er auch ihre Grenzen realistisch wahr: „(...) soll ich in die Aufführung gehen oder nicht? Ja, wie soll der Kritiker das wissen (...)? Es ist schon schwer genug eine Aufführung zu beurteilen; nun aber noch jeden möglichen Besucher?“ Besondere Bekanntheit erlangte Guggenheimer durch seine Arbeit als Redakteur für die Frankfurter Hefte und seine zahlreichen Kommentare in den Kulturprogrammen des Hörfunks und des Fernsehens.

Übersetzer

Guggenheimer betätigte s​ich auch a​ls Übersetzer a​us dem Französischen. Besondere Bekanntheit erlangten hierbei s​eine Übersetzungen v​on Werken Christiane Rocheforts, besonders d​as bis h​eute immer wieder aufgelegte Kinder unserer Zeit, u​nd seine zahlreichen „Marguerite Duras“-Übersetzungen. Für d​en S. Fischer-Verlag übersetzte e​r auch Theaterstücke fremdsprachiger Autoren.

Varia

Arno Schmidt h​at dem Rundfunkkommentator 1955 i​n Seelandschaft m​it Pocahontas e​in kleines literarisches Denkmal gesetzt:

„Dann ‚Kommentar d​er Woche‘, Doktor Walter Maria Guggenheimer, u​nd ich nickte beifällig: klarer Kopf! Und e​ine rechte Erfrischung a​uf all d​ie andern Jesuitenschüler.“

Schmidt: Seelandschaft mit Pocahontas[1]

Veröffentlichungen

  • Alles Theater. Ausgewählte Kritiken 1947-1965. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1965.
  • Mehr Freizeit, mehr Geld – mehr Freiheit. In: Marianne Feuersenger (Hrsg.): Gibt es noch ein Proletariat? Dokumentation einer Sendereihe des Bayerischen Rundfunks. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1962, S. 55–66.

Übersetzungen (Auswahl)

  • Marguerite Duras: Das Pferdchen von Tarquinia. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1960.
  • Marguerite Duras: Der Vize-Konsul. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1962.
  • Marguerite Duras: Hiroshima mon amour. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973.

Einzelnachweise

  1. Arno Schmidt: Seelandschaft mit Pocahontas. Stuttgart 1988 (Cotta’s Bibliothek der Moderne 75), S. 52.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.