Walter Hannemann

Walter A. Hannemann (* 2. Mai 1912 in Atlanta, Georgia; † 29. April 2001 in San Marcos, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor.

Leben

Nachdem Walter Hannemann bereits während seiner Schulzeit im Versand von MGM arbeitete, fand er relativ schnell nach seinem Abschluss an der University of Southern California einen Job als Tontechniker bei Paramount Pictures. Doch es war nicht nur der Tonschnitt, für den er sich interessierte, sondern vielmehr der Filmschnitt, zu dem es ihn hinzog. 1943 arbeitete er bei Riders of the Deadline erstmals eigenverantwortlich als Filmeditor.[1]

Hannemann schnitt bereits 1953 für die Serien Im wilden Westen und The Range Rider jeweils 1 Episode. Es sollten noch bekannte Serien wie Auf der Flucht, Hawaii Fünf-Null und Die Straßen von San Francisco folgen, für die er jeweils über mehrere Episoden den Schnitt übernahm.

Doch es waren vor allem Kinofilme, für die er bekannt wurde. So montierte er nicht nur Panzer nach vorn, Die Rache der glorreichen Sieben und Kanonen für Cordoba, sondern wurde für Zwei Minuten Warnung und Ein ausgekochtes Schlitzohr jeweils mit einer Oscar-Nominierung für den Besten Filmschnitt bedacht.

Filmografie (Auswahl)

Filme

Serien

Nominierungen

Oscar

Einzelnachweise

  1. http://movies.msn.com/celebrities/celebrity-biography/walter-a-hannemann/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.