Walentina Iwanowna Matwijenko
Walentina Iwanowna Matwijenko (russisch Валенти́на Ива́новна Матвие́нко, wiss. Transliteration Valentina Ivanovna Matvienko; * 7. April 1949 in Schepetowka, Ukrainische SSR) ist eine russische Politikerin und als Vertreterin der Exekutive St. Petersburgs seit 2011 Vorsitzende des Föderationsrates, des dritthöchsten Staatsamtes in Russland.[1] Durch ihr Amt ist sie Mitglied im wichtigsten russischen Führungsgremium, dem Sicherheitsrat der Russischen Föderation. Von 2003 bis 2011 war sie Gouverneurin von Sankt Petersburg.
Leben
Walentina Matwijenko wurde als Tochter eines Soldaten und einer Kostümschneiderin geboren. Ihre Eltern gehörten der russischen Volksgruppe in der Ukraine an. Ihre Kindheit verbrachte Matwijenko in Tscherkassy. Matwijenko schloss 1966 die Mittelschule ab und graduierte 1972 am Leningrader Chemisch-Pharmazeutischen Institut und 1985 an der Akademie für Sozialwissenschaften des Zentralkomitees der KPdSU.
Seit 1972 betrieb sie ihre politische Karriere innerhalb der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. 1989 wurde sie als Abgeordnete in den Volksdeputiertenkongress der UdSSR gewählt. 1998 bis 2003 war Matwijenko Stellvertreterin des russischen Regierungschefs und leitete in diesem Amt den Sozialbereich. Später war sie eine Zeit lang im diplomatischen Dienst, unter anderem als russische Botschafterin auf Malta und in Griechenland sowie im russischen Außenministerium. Von Oktober 2003 bis zum 20. Dezember 2011 war Matwijenko Gouverneurin von Sankt Petersburg – sie war die erste Frau im Amt eines Gouverneurs in Russland. Erst am 8. Februar 2010 wurde eine weitere Frau, Natalja Komarowa, zur Gouverneurin des Autonomen Bezirks von Chanty und Mansen ernannt.
September 2011 wurde Matwijenko als erste Frau in das Amt eines Vorsitzenden des russischen Föderationsrats gewählt. Zu ihrem Nachfolger in St. Petersburg wurde der Ex-KGB-Offizier Georgi Poltawtschenko ernannt.
Nach dem Referendum über die Eingliederung der Krim in die Russische Föderation (Krimkrise) befindet sich ihr Name auf den Sanktionslisten der USA und der Europäischen Union, damit ist sie von einem Einreiseverbot und von einer Vermögenssperre betroffen.[2] Ihr Sohn Sergej Matwijenko, dessen Unternehmen für russische Städte Sanitäreinrichtungen repariert, besitzt jedoch noch immer eine große Villa im italienischen Pesaro.[3]
Matwijenko hat als Mitglied des Sicherheitsrats der russischen Föderation den Überfall auf die Ukraine mitgetragen und rechtfertigt diesen mit Verweis auf ihre ukrainische Herkunft in den russischen Medien. Die Ukraine habe sich Matwijenko zufolge zu einem "russlandfeindlichen" "Nazi-Staat" entwickelt, daher gebe es keinen anderen Weg als den militärischen.[4]
Privates
Walentina Matwijenko ist seit 1971 mit Wladimir Wassiljewitsch Matwijenko verheiratet. Aus der Ehe ging ein Sohn namens Sergei (* 1973) hervor. Ihr Mann, von dem sie getrennt lebt, wohnt in einem kleinen Haus in der Oblast Leningrad.
Auszeichnungen
- 2001: Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich[5]
- 2013: National Order of Merit
- Ehrendoktor der Russischen Militärärztlichen Akademie[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- Aktuell.ru: Valentina Matwijenko zur Föderrationsratschefin gewählt
- "An Putins Machtzentrum vorbeigezielt" Sueddeutsche.de vom 21. März 2014 gesichtet am 10. November 2014
- Военная преступница. Итальянская вилла Матвиенко. In: Blog von Alexej Nawalny. Stiftung für Korruptionsbekämpfung, 2. März 2022, abgerufen am 2. März 2022 (russisch).
- Michael Mischustin: Валентина Матвиенко: Россия не воюет с украинским народом. In: YouTube. 25. März 2022, abgerufen am 2. März 2022 (russisch).
- Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
- Wird stärkste Frau in St. Petersburg „dritter Mann“ in Russland?