Walentin Ferdinandowitsch Asmus

Walentin Ferdinandowitsch Asmus (kyr. Валентин Фердинандович Асмус; * 18. Dezemberjul. / 30. Dezember 1894greg. in Kiew; † 4. Juni 1975 in Moskau) war ein russischer Philosoph, Logiker und Logikhistoriker.

Leben

Walentin Asmus kam in Kiew zur Welt und studierte dort bis 1919 an der historisch-philologischen Fakultät der St.-Wladimir-Universität. 1939 wurde er Professor der Moskauer Staatlichen Universität (1939) und 1968 Vollmitglied am Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften.[1]

Er gehörte zu der kleinen Gruppe sowjetischer Philosophen, die die klassische europäische Philosophie während der ersten zehn Jahre nach der Oktoberrevolution in der UdSSR fortsetzten.[2] Er war der Autor eines der ersten Lehrbücher der traditionellen Logik mit dem Titel "Logik" welches in der Zeit der Sowjetunion veröffentlicht wurde (1947).

Werke

  • Диалектика Канта и Логика (Kantsche Dialektik und Logik) (1924)
  • Диалектика Канта (Kantsche Dialektik) (1930)
  • Логика (Logik) (1947)
  • Учение логика о доказатељстве и опровержении (1954)
  • Учение о непосредственном знании в истории философии нового времени (1955)
  • Декарт (Descartes) (1956)

Literatur

  • N. I. Kondakow: Wörterbuch der Logik. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1978

Quellen

  1. Biografie Walentin Ferdinandowitsch Asmus auf hrono.ru; abgerufen am 13. Mai 2017 (russisch)
  2. David Bakhurst: Consciousness and Revolution in Soviet Philosophy: From the Bolsheviks to Evald Ilyenkov (Modern European Philosophy); Cambridge University Press 1991, S 5. ISBN 0-521-40710-9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.