Wachenbrunn

Wachenbrunn ist ein Ortsteil der Stadt Themar im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.

Wachenbrunn
Stadt Themar
Höhe: 330 m ü. NN
Fläche: 3,2 km²
Einwohner: 179 (31. Jul. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner/km²
Eingemeindung: 25. Februar 1994
Postleitzahl: 98660
Vorwahl: 036873
Evangelisch-Lutherische Kirche St. Johannis
Evangelisch-Lutherische Kirche St. Johannis

Lage

Wachenbrunn liegt südwestlich von Themar an der Landesstraße 2628 in der Werraniederung und in einem kupierten naturnahen Gelände des ländlichen Raumes.

In Ortsnähe stand eine Rundfunksendeanlage im Mittelwellenbereich, der Sender Wachenbrunn.

Geschichte

Wachenbrunn wurde erstmals urkundlich 1220 erwähnt.[2] Andere Quellen nennen das Jahr 1319.[3] Historisch bestand schon von jeher Verbindung zu Themar.[4] Herrschaftsmäßig gehörte der Ort im Amt Themar zunächst zur Grafschaft Henneberg, nach 1583 zu verschiedenen sächsischen Herzogtümern und von 1826 bis 1918 zum Herzogtum Sachsen-Meiningen. 1920 kam er zum Land Thüringen.

Die Kirche St. Johannis wurde 1870 nach Plänen des Meininger Baurates August Wilhelm Döbner als Quaderbau im neuromanischen Stil errichtet.[3]

Commons: Wachenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik auf der Webseite der Stadt Themar
  2. Wolfgang Kah: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 300
  3. Joachim Neubert, Günter Stammberger, Bernhard Großmann, Martin Hoffmann: Die Kirchen im Landkreis Hildburghausen. Verlag Frankenschwelle, Hildburghausen 2006, ISBN 3-86180-174-4, S. 314
  4. Geschichte auf der Webseite der Stadt Themar Abgefragt am 13. April 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.