WWW – Die Witzigsten Werbespots der Welt

WWW – Die witzigsten Werbespots der Welt war eine Fernsehsendung, bei der internationale Werbespots im Rahmen einer Stand-up-Comedy präsentiert wurden. Die Sendung wurde von 1996 bis 2008[1] auf dem deutschsprachigen privaten Fernsehsender Sat.1 ausgestrahlt.

Fernsehsendung
Originaltitel WWW – Die Witzigsten Werbespots der Welt
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1996–2008
Produktions-
unternehmen
CMP Creadtiv Media Produktion
Länge 25 Minuten
Episoden Unbekannt in 13 Staffeln
Ausstrahlungs-
turnus
freitags, 23:15
Genre Comedy, Clipshow
Titelmusik 1996 bis ?: The Rolling Stones: Start Me Up
? bis 2004: Bloodhound Gang: The Bad Touch
Seit 2005: The Black Eyed Peas: Pump it
Idee Uwe Bendixen
Moderation Ingo Oschmann,
vorher: Fritz Egner
Erstausstrahlung 1996 auf Sat.1

Hintergrund

Die erste Staffel wurde im Jahr 1996 produziert und seitdem von Fritz Egner moderiert. Ab 2005 übernahm der Bielefelder Comedian Ingo Oschmann. Verpackt in klassische Stand-up-Comedy präsentierte und kommentierte Oschmann Werbespots aus aller Welt. Ein Großteil der Spots lief zuvor nie im regulären deutschsprachigen Werbefernsehen und wurde synchronisiert oder mit Untertiteln vorgestellt. Die beworbenen Produkte waren nur teilweise in Mitteleuropa erhältlich.

Das Dekor des Fernsehstudios ähnelte dem eines Clubs. Die Aufzeichnungen erfolgten vor jeweils rund 100 Zuschauern, denen die Werbespots live vorgeführt wurden. Die Reaktionen der Zuschauer sollten die „Club-Atmosphäre“ verstärken.

Titelmusik der Sendungen war seit 2005 Pump it von den Black Eyed Peas.

Im Jahr 2008 lief die 13. und vorerst letzte Staffel von Die witzigsten Werbespots der Welt.

Einzelnachweise

  1. http:///www.fernsehserien.de/die-witzigsten-werbespots-der-welt


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.