Volcán de Tindaya

Die Volcán de Tindaya ist eine RoPax-Fähre der Reederei Naviera Armas. Sie wird seit Juni 2003 im Linienverkehr zwischen Playa Blanca auf Lanzarote und Corralejo auf Fuerteventura eingesetzt.

Volcán de Tindaya
Schiffsdaten
Flagge Spanien Spanien
Schiffstyp RoPax-Fähre
Rufzeichen ECCK
Heimathafen Las Palmas de Gran Canaria
Reederei Naviera Armas
Bauwerft Hijos de J. Barreras, Vigo
Baunummer 1617
Stapellauf 30. Januar 2003
Indienststellung Juni 2003
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
78,1 m (Lüa)
65,5 m (Lpp)
Breite 15,5 m
Tiefgang max. 3,3 m
Vermessung 3.715 BRZ
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dieselmotor
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
5.200 kW (7.070 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
17 kn (31 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 420 tdw
Zugelassene Passagierzahl 700
Fahrzeugkapazität 120 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Bureau Veritas
Registrier-
nummern
IMO 9268411

Allgemeines

Das Schiff ist mit der Baunummer 1617 von der spanischen Werft Hijos de J. Barreras in Vigo gebaut und 2003 abgeliefert worden. Benannt ist die Volcán de Tindaya nach einem erloschenen Vulkan auf Fuerteventura. Der Antrieb besteht aus zwei Schiffsdieselmotoren des Typs Wärtsilä 6L26, die mit 5200 kW auf zwei Verstellpropeller wirken. Bei einer Dienstgeschwindigkeit von 17 Knoten dauert die Überfahrt etwa eine halbe Stunde.

Die Volcán de Tindaya ist für 700 Passagiere und bis zu 120 Personenkraftwagen ausgelegt. Das durchgehende Fahrzeugdeck wird über ein Bugvisier und zwei Heckrampen be- oder entladen.

Commons: Volcán de Tindaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.