Vogelsang (Köln)
Vogelsang ist ein linksrheinischer Stadtteil im Westen von Köln.
Lage
Der Stadtteil Vogelsang grenzt im Osten an Bickendorf, im Süden an Müngersdorf, im Westen an Müngersdorf, an Widdersdorf und Bocklemünd/Mengenich und im Norden an Ossendorf. Er setzt sich in der Fläche aus den 3 Teilen Alt-Vogelsang, Neu-Vogelsang, Vogelsang-Nord zusammen, die in ihrer Bebauung durch Grünflächen voneinander getrennt sind.
Geschichte
Planung und Gründung
Durch den Wohnraummangel infolge der zunehmenden Industrialisierung in den 1920er-Jahren, die wachsende Arbeitslosigkeit, verursacht durch die Weltwirtschaftskrise, und die damit verbundene Verelendung einzelner Städte und Stadtteile, beschloss die damalige Regierung des Deutschen Reiches unter Heinrich Brüning, neben dem normalen Siedlungsbau einen neuen Siedlungstyp einzuführen. Dieser nannte sich Stadtrand- oder Erwerbslosensiedlung. Es wurden gleichzeitig Arbeitsplätze eingerichtet und Wohnraum für die Armen geschaffen. Bei der Vergabe der Häuser sollten langfristig Erwerbslose sowie kinderreiche Familien, die möglichst vom Lande stammten und daher ländliche Arbeiten gewohnt waren, bevorzugt werden. Die Siedler sollten durch Kleintierhaltung und Gemüseanbau ihren Unterhalt selber bestreiten können. So wollte die Regierung einen Teil der Industriearbeiterschaft wieder in den landwirtschaftlichen Produktionssektor zurückführen. Auch die 1931 gegründete Siedlung Vogelsang war ein Teil dieser Maßnahme.
Zeit des Nationalsozialismus
Entgegen der vorherigen Planung, die nur Einfamilienhäuser vorsah, wurden im Dritten Reich, im Jahre 1936, auch Mietshäuser in Vogelsang gebaut, denn man benötigte aufgrund der wieder zunehmenden Arbeiterschaft zusätzlichen Wohnraum. Der hier errichtete Wohnungstyp wurde Volkswohnung genannt. In der Siedlung wurde 1936/37 nach Plänen von Hans Peter Fischer die katholische Pfarrkirche St. Konrad erbaut, die mit der Schule und dem Gasthaus noch heute den Ortsmittelpunkt bildet. Im Zweiten Weltkrieg erwies sich die Randlage des Stadtteils als vorteilhaft, denn er blieb von großen Zerstörungen durch Bomben verschont.
Nachkriegszeit
Die Bewohner konnten sich durch ihre eigene kleine Landwirtschaft selbst mit Obst und Gemüse versorgen und durch die Kleintierhaltung waren zusätzliche Fleischrationen möglich. Von den Bürgern der zerstörten Stadtteile wurden die Vogelsanger deshalb beneidet, sodass einige zur Selbsthilfe griffen und bei Nacht und Nebel sich das besorgten, was sie zum Leben brauchten – schließlich hatte der damalige Kardinal Joseph Frings diese Art des Mundraubs in einer Predigt legitimiert.
Zeit des Wirtschaftswunders
Für den kurz zuvor eigenständig gewordenen evangelischen Gemeindebezirk wurde 1955 die Emmauskirche errichtet. Rund um das ursprüngliche Siedlungsgebiet entstanden in den 1960er-Jahren viele Einfamilienhäuser. Aufgrund der nördlichen Ausweitung des Stadtteilgebietes wurde in den Jahren 1966/67 die zweite katholische Kirche St. Viktor nach Plänen von Hans Schilling im damals modernen Baustil erbaut. In den 1950er- und 1960er-Jahren hat sich die Siedlung im Erscheinungsbild den anderen Stadtteilen angeglichen und man konnte schon am Anfang der 1970er-Jahre nicht mehr feststellen, dass Vogelsang einst eine Armensiedlung war. Dies war vor allem den sparsamen und fleißigen Bürgern zu verdanken, die ihre einfachen Siedlerhäuser im Laufe der Jahre nach und nach zu schmucken Eigenheimen umbauten.
Gegenwart
Seit 2000 wächst der Ortsteil durch die Erweiterung Vogelsang-Nord mit Einfamilienhäusern und Mietwohnungen. Die Entwicklung Vogelsangs von 1893 bis zum Jahr 2010 wird seit 2011 von dem Kölner Diplom-Designer, Architekturmodellbauer und Künstler Bernd Grimm in sieben Bronzereliefs dargestellt. Es geht dabei insbesondere darum, wie sich der Stadtteil vom Ackerland hin zum Gewerbepark „Triotop“ gewandelt hat. Auftraggeber für diese Arbeiten ist der Unternehmer Anton Bausinger (Bauunternehmen Friedrich Wassermann).[1] Die Bronzereliefs sind jeweils 1 × 1 Meter groß und an der Belvederebrücke in Köln aufgestellt. Im Einzelnen werden die räumlichen Situationen aus folgenden Jahren dargestellt: 1893, 1926, 1934, 1975, 2000, 2010 und 2025. Bisher (2019) sind sechs der Bronzeplastiken realisiert und können vor Ort besichtigt werden.[2]
- Transformationen – Die Geschichte eines Areals in Köln-Vogelsang
(1893–2010),
hier Darstellung der Situation 1975, Bronzerelief - Transformationen – Die Geschichte eines Areals in Köln-Vogelsang
(1893–2010),
hier Darstellung der Situation 2010, Bronzerelief - Transformationen – Die Geschichte eines Areals in Köln-Vogelsang
(1893–2010),
hier Gesamtansicht der bisherigen Reliefs, Bronzerelief
Bevölkerungsstatistik
Struktur der Bevölkerung von Köln-Vogelsang (2019)[3]:
- Durchschnittsalter der Bevölkerung: 44,2 Jahre (Kölner Durchschnitt: 42,0 Jahre)
- Ausländeranteil: 13,8 % (Kölner Durchschnitt: 19,4 %)
- Arbeitslosenquote: 7,2 % (Kölner Durchschnitt: 7,6 %)
Persönlichkeiten
Personen, die mit Vogelsang in Verbindung stehen
- Jürgen Zeltinger (* 25. Mai 1949),[4] Musiker und Leader der Kölner Rockband Zeltinger_Band
- Dieter Koslar (* 6. Mai 1940 in Köln; † 13. August 2002 ebenda),[5] Kölner Profi Radrennfahrer
- Michael Koslar (* 22. Oktober 1967 in Köln) Off-Sprecher,[5] Künstler (Malte Sonnenfeld), Fernsehmoderator, Autor
Infrastruktur
Der Stadtteil verfügt über folgende öffentliche Einrichtungen, Dienstleistungen, Einzelhandel usw.:
öffentliche Einrichtungen:
- Fröbel Kindergarten Wolke 7 Pirolweg
- Kath. Kindergarten St. Viktor, Goldammerweg
- Kindergarten Emmäuse
- Kita Strandläuferweg
- Gemeinschaftsgrundschule Kardinal-Frings-Schule Vogelsangerstr.
- Kath. Kirche St. Konrad Vogelsanger Markt
- Kath. Kirche St. Viktor Goldammerweg
Gastronomie:
- Speisegaststätte Zwischerhäuschen Vogelsanger Markt
- Gaststätte Meisenklause Meisenweg
- Restaurant/Pizzeria Grande la vita Vogelsangerstr.
Einzelhandel:
- Bäckerei Karl-Heinz Mertens Goldammerweg
- Bäckerei Kamps Vogelsanger Markt
- Supermarkt Multi Shop Vogelsanger Markt
- Kiosk Vogelsanger Markt
Dienstleistungen:
- Nagelpflege Vogelsanger Markt
- Vers.Agentur Allianz Vogelsanger Markt
Ärzte und Apotheken:
- Praktischer Arzt Dr.Martin Vogelsangerstr.
- Praktischer Arzt Dr.Thiesing Goldammerweg
- Praktischer Arzt Dr. Johannes Kaußen Rotkehlchenweg
- Apotheke Storchenapotheke Vogelsangerstr.
Sehenswertes
- Vogelsanger Markt
- Katholische Pfarrkirche St. Konrad
- Katholische Pfarrkirche St. Viktor
- Evangelische Emmauskirche
- Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
- Joseph-Hamacher-Platz
- Grünanlage Biesterfeld
- Westfriedhof
- Wassermannsee
- Gemeinschaftsgarten Finkennest
Weblinks
Einzelnachweise
- Vom Ackerland zum Landschafts–und Gewerbepark TRIOTOP. www.triotop-koeln.de, 15. Juli 2011, abgerufen am 21. Juni 2019.
- Bronzereliefs erzählen Geschichte. www.triotop-koeln.de, abgerufen am 21. Juni 2019.
- Kölner Stadtteilinformationen. Abgerufen am 5. März 2021.
- Simon Küpper: Umzug nach Vogelsang Zeltinger: Vom Uni-Center in die „Spießer“-Villa. In: www.express.de. 10. November 2016, abgerufen am 22. September 2021.
- Bernd Schöneck: Kölner Sportlegende Sein Leben war der Radsport. In: www.ksta.de. 8. August 2012, abgerufen am 22. September 2021.