Vlada Katic

Vlada Katic (* als Vlada Ekshibarova Hebräisch: ולדה אקשיברובה am 14. März 1989 in Taschkent, Usbekistan) ist eine usbekisch-israelische Tennisspielerin.

Vlada Katic
Nation: Usbekistan Usbekistan 2003–2016,
Israel Israel 2016–
Geburtstag: 14. März 1989 (32 Jahre)
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Dejan Katic
Preisgeld: 124.946 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 387:252
Karrieretitel: 0 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 352 (14. Juli 2008)
Aktuelle Platzierung: 884
Doppel
Karrierebilanz: 183:166
Karrieretitel: 0 WTA, 15 ITF
Höchste Platzierung: 319 (20. Juni 2016)
Aktuelle Platzierung: 947
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Katic spielt bislang vor allem Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie bislang acht Titel im Einzel und 15 im Doppel gewann.

Im Juni 2016 wurde Ekshibarova israelische Staatsbürgerin und entschied sich ab sofort für Israel anstatt für Usbekistan zu spielen. Im Dezember 2017 gewann sie den nationalen Titel im Einzel, wo sie Deniz Khazaniuk 7:6 und 5:4 nach Aufgabe besiegte, sowie den Doppeltitel an der Seite von Partnerin Maya Tahan[1]

Ihr erstes Match für die israelische Fed-Cup-Mannschaft bestritt sie 2018. Inzwischen hat sie bereits 12 Fed-Cup-Partien bestritten, von denen sie 10 Partien gewann und sechs verlor.

Turniersiege

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 17. Oktober 2015 Israel Jaffa ITF $10.000 Hartplatz Russland Olga Doroschina Vereinigtes Konigreich Lucy Brown
Frankreich Amandine Cazeaux
4:6, 6:4, [10:8]
2. 8. November 2015 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Hartplatz Griechenland Eleni Christofi Schweiz Karin Kennel
Bulgarien Wiktorija Tomowa
4:6, 6:3, [10:1)
3. 28. November 2015 Israel Jaffa ITF $10.000 Hartplatz Russland Olga Doroschina Vereinigte Staaten Alexandra Morozova
Tschechien Barbora Štefková
6:2, 6:2
4. 20. Mai 2016 Israel Tel Aviv ITF $10.000 Hartplatz Ungarn Naomi Totka Russland Julija Kalabina
Russland Polina Monowa
6:2, 6:1
5. 10. Juni 2016 Israel Akkon ITF $10.000 Hartplatz Ungarn Naomi Totka Deutschland Christina Shakovets
Ukraine Veronika Stotyka
6:0, 3:6, [10:6]
6. 9. Juli 2016 Turkei Izmir ITF $10.000 Hartplatz Montenegro Ana Veselinović Russland Darja Lodikowa
Schweden Anette Munozova
6:3, 6:3
8. 1. Oktober 2016 Israel Tiberias ITF $10.000 Hartplatz Turkei Melis Sezer Russland Jekaterina Kasionowa
Vereinigte Staaten Madeleine Kobelt
6:1, 6:3
9. 26. November 2016 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Hartplatz Rumänien Raluca Șerban Belgien Michaela Boev
Italien Cristiana Ferrando
6:4, 7:64
10. Dezember 2016 Israel Ramat Gan ITF $10.000 Hartplatz Russland Jekaterina Jaschina Rumänien Daiana Negreanu
Israel Keren Shlomo
6:2, 7:64
11. Dezember 2016 Israel Ramat Gan ITF $10.000 Hartplatz Russland Jekaterina Jaschina Russland Sofia Dmitrijewa
Russland Anna Pribylova
6:4, 6:3
12. 6. Mai 2017 Israel Acre ITF $15.000 Hartplatz Griechenland Despina Papamichail Israel Shelly Krolitzky
Israel Maya Tahan
6:4, 6:3
14. 14. September 2018 Kasachstan Almaty ITF $15.000 Sand Ukraine Maryna Tschernyschowa Usbekistan Albina Khabibulina
Kirgisistan Ksenia Palkina
7:63, 6:2
15. 9. Juni 2018 Israel Tel Aviv ITF $15.000 Hartplatz Rumänien Elena-Teodora Cadar Israel Shahar Biran
Tschechien Laetitia Pulchartová
6:3, 3:6, [10:6]

Einzelnachweise

  1. Sports short: Ekshibarova, Sela capture national tennis titles (jpost.com vom 23.Dezember 2017, abgerufen am 10. April 2021, englisch)


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.