Villa Wewersbusch

Die Villa Wewersbusch ist ein Internat und eine Ganztagsschule in privater Trägerschaft in der Ortschaft Velbert-Langenberg. Die 2011 gegründete Schule wird zu den modernsten Schulen Deutschlands gezählt.[1][2] Die Einrichtung steht für eine werteorientierte Erziehung. Dabei hilft eine moderne technische Lernausstattung, wie die Ausstattung der Schüler mit Tablet-Computern, speziell dem iPad, moderne didaktische Methoden und eine innovative Gestaltung der Lernumgebung.[3]

Villa Wewersbusch
Die Villa Wewersbusch
Schulform Staatlich anerkannte Ergänzungsschule
Gründung 2011
Ort Velbert-Langenberg
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 20′ 29″ N,  7′ 58″ O
Träger Privat
Schüler 260
Lehrkräfte 20
Leitung Florian Kesseler
Website https://www.villawewersbusch.de

Geschichte

Die Villa Wewersbusch ist eine denkmalgeschützte Fabrikanten-Villa in Velbert-Langenberg.[4] Seit ihrer Fertigstellung änderte sich ihr Zweck vom Landhaus, über ein Lazarett, zur Bildungsstätte nach baulichen Erweiterungen, bis hin zum heutigen Internat und Ganztagsschule unter privater Trägerschaft heute.

Namensherkunft und Bedeutung

Der Name „Wewersbusch“ stammt von einer Hofstelle, die wenige Meter bergauf der Villa Wewersbusch liegt. Dieser Hof existiert bis heute. Bei der Deutung des Namens „Wewersbusch“ gibt es Unklarheiten. Das Wort „Wewer“ stammt aus dem Mittelniederdeutschen und bezeichnet den Beruf des Webers. Erst im 12. Jahrhundert entwickelte sich die Weberei zu einer eigenständigen Berufsgruppe. Das Wort „Busch“ beziehe sich auf ein einen kleinen Wald, oder eine ähnliche Vegetation.

Die ersten Jahre

Das Landhaus „Haus Wewersbusch“ wurde für den Langenberger Seidenfabrikanten Walter Hoddick (1863–1929) und seine Ehefrau Margareta Hoddick geborene Feldhoff (1879–1943) nach Plänen des Hamburger Architekten Hugo Groothoff 1910/1911 erbaut. Der Einzug erfolgte am 12. März 1912. Der Außenbau des über unregelmäßigem Grundriss errichteten großen Landhauses greift mit seinen Sprossenfenstern, grünen Läden, verschieferten Giebeln, Mansardendächern und weiß gestrichenen Dachgesimsen Elemente des bergischen Heimatstiles auf. Im Inneren sind Treppenhalle, Wandtäfelungen, bemalte Decken und intarsierte Türen der Bauzeit erhalten.

Bibliothek und Erker in der Villa Wewersbusch

Im Ersten Weltkrieg richtete das Ehepaar Hoddick im Haus ein Reservelazarett ein. Beim Niederbergischen Musikfest 1939 beherbergte Margarete Hoddick zahlreiche Musiker als Gäste. Nach dem Tod von Margaretha Hoddick am 19. Juli 1943 erwarb die Deutsche Reichspost das Grundstück samt Gebäude rückwirkend zum 19. Juli 1943 für ca. 380.000 Reichsmark von der Erbengemeinschaft.

Zweiter Weltkrieg

Im Februar 1945 erhielt Langenberg im Rahmen der Genfer Konvention den Status einer Lazarettstadt. Hierdurch wurde neben dem Deutschen Lazarett im Provinzial-Krankenhaus (Bürgerhaus), der Berufsschule (Brucherschule), der Frohnbergschule, der Oberschule und dem Hordthaus auch die Villa Wewersbusch umfunktioniert, um Kranke und Verwundete zu behandeln und zu pflegen. Das Langenberger Bürgerhaus blieb bis Anfang der 1950er Jahre ein Krankenhaus.[5]

Lehrstätte der Deutschen Post

Vorerst als Wohn- und Verwaltungshaus für den Langenberger Sender gedacht, wurde die Villa Wewersbusch ab 1952 als Lehrstätte der Oberpostdirektion Düsseldorf überwiegend für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen genutzt. Zwischen 1956 und 1958 wurde die Lehrstätte wegen des wachsenden Bildungsbedarfs erweitert. So baute man nicht nur die Küche im Haupthaus aus, sondern errichtete einen zweigeschossigen Längsbau (B-Trakt) sowie zwei großzügige Seminarräume (Aula). Anfang der 1970er wurde der B-Trakt erweitert und der C-Trakt angebaut. Dazu wurde die Aula um einen Lehrsaal sowie einen Flur ergänzt. Hierfür musste das Treppenhaus erweitert und das Dach komplett neu aufgebaut werden. Die letzten großen Sanierungsarbeiten unter Bauherrschaft der Post wurden im Jahr 1998 durchgeführt. Hierbei wurde das Gebäude in ein modernes Tagungshotel umgebaut.

Hotelbetrieb

Ende 2005 verkaufte die Deutsche Post AG die Deutsche Post Wohnen GmbH an die Aurelius AG, eine Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in München.[6] Hierbei wurde jedoch nur das Hotelgeschäft verkauft, die Immobilien gehören weiterhin der Post. Schon kurz nach Abschluss der Transaktion übernahmen Aurelius-Sanierungsspezialisten bei der Deutsche Post Wohnen das Ruder. Ihre ersten Maßnahmen bestanden in der Umbenennung des Unternehmens in „GHOTEL hotel & living“, um so die erforderliche Neuausrichtung einzuleiten.[7]

Im April 2008 kaufte der US-Investor Lone Star das Haus zusammen mit rund 1300 anderen Post-Immobilien für ca. eine Milliarde Euro. Nur einen Monat später verhinderten Probleme beim Brandschutz die Neueröffnung des geplanten Friends-Hotels, so seien bereits 2006 durch die Stadt Velbert aufgestellte Brandschutz-Auflagen nicht erfüllt worden.[8][9]

Internat

Zum 1. April 2012 erwarb die private Ganztagsschule Bergisches Internat das ca. 20.000 m² große, parkähnliche Grundstück samt inzwischen denkmalgeschützter Villa und passte die Gebäude dem aktuellen Brandschutz und den Internatsbedürfnissen an. Das Internat Villa Wewersbusch verfügt auf ca. 4000 m² heute über 20 Schul- und Klassenräume sowie 60 Internatszimmer.[9]

Schulbetrieb

Schule ohne Rassismus mit Ranga Yogeshwar

Die Villa Wewersbusch ist eine Privatschule und in ihrer Form eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule.[10] Seit ihrer Eröffnung zum Schuljahr 2012[11] bietet sie ein G9-Schulsystem an, bereitet also auf das Abitur nach 13 Schuljahren vor. Neben dem Abitur wird auch auf den mittlere Schulabschluss nach dem 10. Schuljahr vorbereitet. Die Klassenstärke beträgt im Durchschnitt 16 Schüler. Die Schüler der Villa Wewersbusch tragen Schulkleidung in den Schulfarben. Dazu gehört neben einem grauen, roten oder weißen Oberteil eine dunkle Hose, sowie helle Schuhe.[12] Die Villa Wewersbusch ist seit 2016 die erste Schule in Deutschland mit der Auszeichnung Apple Distinguished School. Seit dem Jahr 2018 trägt die Schule die Auszeichnung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.[13] Als Pate für das Projekt konnte die Schule den Wissenschaftsjournalist, Autor und Physiker Ranga Yogeshwar gewinnen.[14] Das Internat Villa Wewersbusch ist Mitglied im Privatschulverband NRW.[15]

Ausstattung

Klassenraum

Schüler der Villa Wewersbusch werden von der Schule mit je einem Tabletcomputer ausgestattet. Jeder Klassenraum ist mit mindestens einem Whiteboard samt Videoprojektor und Apple TV ausgestattet. Zusätzlich stehen Sitzbereiche inner- und außerhalb des Gebäudes zur freien Verfügung. Weitere Lernumgebungen sind modern eingerichtete Fachräume für Naturwissenschaften und Musik. Zudem sind alle Möbel flexible einsetzbar. Höhenverstellbare Stühle und bewegliche Tische sowie ein Sofa gehören zur Grundausstattung der Klassenräume. Die Schule verfügt über eine eigene Großküche für die tägliche Schulspeisung, sowie einen eigenen Fuhrpark an Schulbussen.[16]

Lernmethoden und Unterricht

Das didaktische Konzept des Lehrkollegiums der Villa Wewersbusch baut auf dem SAMR-Modell von Ruben Puentedura auf. Dabei werden die Schüler der Schule dazu ermuntert, kreative Lösungen für gestellte Probleme zu finden. Die Schüler der Villa Wewersbusch werden dazu angehalten, Vorträge zu halten, eigene Videos und Podcasts aufzunehmen um die Unterrichtsinhalte zu verarbeiten.[17] Der Unterricht wird in Kursen auf der Lernplattform iTunes U bereitgestellt. Dies führt zu einem Unterrichtsmodell nach den Regeln des flipped classroom[18], bei dem lehrergelenkte Unterrichtsphasen durch gemeinsame Übungsphasen in der Schule ersetzt wird.[19] Durch den Einsatz der digitalen Technik in Verbindung mit flexiblen Lernumgebungen und kleinen Klassengrößen zeichnet sich die Didaktik der Schule besonders aus.[20] Darüber hinaus werden im Sprachunterricht Muttersprachler, meistens Studierende aus England oder Spanien, als "teaching assistants" zur Unterstützung und Vertiefung eingesetzt.

Die Villa Wewersbusch erlaubt ihren Schülern, den Stundenplan selbst mitzugestalten. Dazu stehen mehrere Zusatzkurse aus allen Fachbereichen zur Verfügung, die halbjährlich als Wahlpflichtfächer von den Lernenden gewählt werden. Dieses "Club"-System besteht seit dem Schuljahr 2017.[21]

Abschlüsse

Die Villa Wewersbusch bereitet auf den mittleren Schulabschluss nach dem 10. Schuljahr und das Abitur nach dem 13. Schuljahr als Abschluss vor. Beide Prüfungen werden extern an öffentlichen Schulen durchgeführt. Weiterhin können mehrere IT-Zusatzqualifikationen im Bereich der Text-, Tabellen- und Videobearbeitung erlangt werden. Dazu ist die Villa Wewersbusch als Apple Authorised Training Centre for Education qualifiziert.[22]

Partnerschulen

  • Sotogrande International School, Spanien[23]
  • Bergisches Internat Hochdahl[24]

Das Internat

Als Internat profitiert die Schule von der Geschichte des Gebäudes. Die ehemaligen Tagungsunterkünfte der Deutschen Post befindet sich direkt im Schulgebäude. Diese wurden 2011 komplett saniert und ausgebaut. Seit 2012 beherbergt das Internat durchgängig Schüler aller Altersstufen. Für Schüler der gymnasialen Oberstufe stehen Wohngemeinschaften außerhalb des Schulgeländes zur Verfügung.

Ausstattung

Das Internat Villa Wewersbusch bietet 100 Internatsplätze an. Die Schüler sind geschlechtergetrennt in Einzel-, Doppel- und Dreifach-Zimmern untergebracht. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC und WLAN ausgestattet. Ein Team aus Pädagogen und Erziehern betreut die Internatsschüler am Nachmittag und am Wochenende. Freizeitangebote sind verschiedene Sportangebote, wie Golfen, Klettern, Bouldern, Reiten, Mountainbiking oder Kanufahren, sowie Besuche in Theatern, Kinos oder Museen.[25]

Der Langenberger Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 2018

Seit dem 7. Dezember 2012 findet der Langenberger Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Villa Wewersbusch statt.[26] Der Weihnachtsmarkt lädt dabei stets am zweiten Dezemberwochenende in den die Villa Wewersbusch umgebenen Park ein. Nach dem Wegfall des Weihnachtsmarkts in Velbert 2018 ist der Langenberger Weihnachtsmarkt der einzige in der Region.[27] Der Langenberger Weihnachtsmarkt wird aktiv durch das Internat Villa Wewersbusch ausgeführt und durch Programmpunkte auf der Bühne (Schülerband, Theaterstücke) bereichert.[28] Im Jahr 2020 wurde aufgrund von COVID-19 kein Weihnachtsmarkt veranstaltet.

Commons: Villa Wewersbusch – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Internat lädt zum Tag der offenen Tür ein
  2. Pro7 Galileo Sendung vom 13. September 2016
  3. https://www.waz.de/staedte/velbert/internat-villa-wewersbusch-oeffnet-besuchern-seine-tueren-id213087407.html Internat Villa Wewersbusch öffnet Besuchern seine Türen
  4. Teil A der Denkmalliste der Stadt Velbert, Nr. 292
  5. Kulturlexikon Langenberg (PDF; 20 MB)
  6. Aurelius Investkapital kauft Deutsche-Post-Wohnen (Memento vom 7. Mai 2011 im Internet Archive), Wer-zu-wem.de, 5. Juni 2006.
  7. GHOTEL – Von der Post-Mitarbeiterunterkunft zur Business-Hotelkette (Memento des Originals vom 30. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aureliusinvest.de, Aurelius Invest
  8. Brandschutz: Hotel bleibt zu, Der Westen, 20. Mai 2011
  9. Villa Wewersbusch wird Internat, Der Westen, 3. Februar 2012
  10. https://kipdf.com/bezirksregierung-dsseldorf-verzeichnis-der-ergnzungsschulen_5ac4b3c21723dd3b5746481c.html Bezirksregierung Düsseldorf -Verzeichnis der Ergänzungsschulen
  11. https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article108902201/Internatsalltag-Schuluniform-und-strenge-Regeln.html Erster Schultag
  12. https://www.wz.de/nrw/kreis-mettmann/velbert-neviges-und-wuelfrath/schulkleidung-schafft-gemeinschaftsgefuehl_aid-28645377 Schulkleidung
  13. https://www.schule-ohne-rassismus.org/courage-schulen/alle-courage-schulen/schulen-einzelansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11765&cHash=d81d58a967a6e0c4c238af90dae8e84e Villa Wewersbusch ist Schule ohne Rassismus
  14. https://villawewersbusch.de/2018/05/11/ranga-yogeshwar-zu-besuch-an-der-villa-wewersbusch/ Ranga Yogeshwar zu Gast an der Villa Wewersbusch.
  15. https://www.privatschulverband-nrw.de/schulen/villa-wewersbusch/ Seite desPrivatschulverbands NRW
  16. https://villawewersbusch.de/ganztagsschule/#Unterricht%20und%20pausen Raumgestaltung und Schulbusse der Villa Wewersbusch
  17. https://www.ksta.de/politik/fachmesse-didacta-was-im-digitalen-klassenzimmer-alles-moeglich-ist-32080348 Was im digitalen Klassenzimmer alles möglich ist
  18. https://ivi-education.de/tag/villa-wewersbusch/ flipped classroom an der Villa Wewersbusch
  19. https://rp-online.de/digitales/internet/wie-apple-sich-mit-dem-programm-jeder-kann-kreativ-sein-im-bildungsbereich-engagiert_aid-36910965 Technik-Konzerne erobern den Klassenraum
  20. https://www.macerkopf.de/2019/02/24/das-ipad-schule-kreativitaet-schueler/ Das iPad in der Schule – Kreativität von Schülern fördern
  21. https://villawewersbusch.de/2018/03/11/was-sollen-unsere-schueler-lernen/ Das Clubsystem der Villa Wewersbusch
  22. https://villawewersbusch.de/2015/10/15/filmproduktion-mit-final-cut-pro-x-und-abschliessender-apple-pro-zertifizierung/ Filmproduktion mit Final Cut Pro X und abschließender Apple Pro Zertifizierung
  23. https://villawewersbusch.de/2017/05/29/schulpartnerschaft-mit-der-sotogrande-international-school/ Schulpartnerschaft mit der Sotogrande International School
  24. Das Bergische Internat. Abgerufen am 23. Februar 2021 (deutsch).
  25. https://villawewersbusch.de/internat/#_Wohnräume Internat Villa Wewersbusch
  26. https://www.lokalkompass.de/velbert-langenberg/c-ueberregionales/weihnachtsmarkt-an-der-villa-wewersbusch_a239166 Weihnachtsmarkt an der Villa Wewersbusch
  27. https://www.lokalkompass.de/velbert/c-vereine-ehrenamt/adventstreff-statt-weihnachtsmarkt_a1027611 Adventstreff statt Weihnachtsmarkt
  28. https://villawewersbusch.de/2018/11/30/weihnachtsmarkt-villa-wewersbusch-in-velbert-langenberg/ Weihnachtsmarkt Villa Wewersbusch in Velbert-Langenberg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.