Viktor Maier

Viktor Maier (* 16. Mai 1990 in Kant, Sowjetunion, heute Kirgisistan) ist ein kirgisischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Viktor Maier
Personalia
Geburtstag 16. Mai 1990
Geburtsort Kant, Sowjetunion
Größe 184 cm
Position Rechtsaußen
Junioren
Jahre Station
BW Schinkel
0000–2006 VfL Osnabrück
2006–2009 Hamburger SV
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2011 Hamburger SV II 31 0(0)
2011 Sportfreunde Lotte 0 0(0)
2012–2013 VfL Osnabrück II 28 0(8)
2013 TSV Havelse 6 0(0)
2014–2016 SV Meppen 63 (14)
2016–2017 FC Emmen 20 0(0)
2017– SC Wiedenbrück 48 (15)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2005–2006 Deutschland U-16 4 0(0)
2006–2007 Deutschland U-17 3 0(0)
2015–2019 Kirgisistan 21 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 7. Januar 2021

2 Stand: 16. Oktober 2021

Karriere

Maier kam im Alter von zehn Monaten mit seinen Eltern nach Deutschland[1] und wuchs in Osnabrück auf.[2] Er begann mit dem Fußballspielen bei BW Schinkel und kam über den VfL Osnabrück zum Hamburger SV, für dessen Jugendmannschaften er bis 2008 spielte und bei dem er bis 2011 zum Kader der zweiten Mannschaft gehörte. Während seiner Zeit beim HSV absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung.[2]

Nach seinem Weggang vom HSV wechselte Maier zu den Sportfreunden Lotte in die Regionalliga West.[2] Dort konnte er sich nicht durchsetzen und machte kein Spiel. Nach einem halben Jahr wurde er vom VfL Osnabrück II verpflichtet. Ab Juli 2013 stand er für ein halbes Jahr beim TSV Havelse in der Regionalliga Nord unter Vertrag. Im Januar 2014 wechselte er innerhalb der Liga zum SV Meppen;[3] sein Vertrag war bis 2017 gültig.[4]

Im Sommer 2016 ging Meier allerdings weiter in die Niederlande, um sich dort dem Zweitligisten FC Emmen anzuschließen.[5] Ein Jahr später folgte der Wechsel zum Regionalligisten SC Wiedenbrück.

Nationalmannschaft

Maier spielte viermal für die U-16-Auswahl des DFB[6] und nahm außerdem mit der U-17 an der Qualifikationsrunde zur Europameisterschaft 2007 teil.[2]

Da er im heutigen Kirgisistan geboren wurde, ist er auch für den kirgisischen Fußballverband spielberechtigt. Sein erstes A-Länderspiel für dessen Auswahl bestritt Maier am 11. Juni 2015 gegen Bangladesch im Rahmen der Qualifikation für die WM 2018.[7] Fünf Tage später folgte sein zweiter Einsatz im Qualifikationsspiel gegen Australien.[8][1]

  • Viktor Maier in der Datenbank von weltfussball.de
  • Viktor Maier in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Viktor Maier: "Die Gänsehaut wird nie wieder vergehen" Interview auf der Website des SV Meppen, abgerufen am 8. Juli 2015 (Memento vom 8. Juli 2015 im Webarchiv archive.today)
  2. Viktor Maier ist Lottes Neuzugang Nummer sechs westline.de vom 16. Juni 2011, abgerufen am 8. Juli 2015 (Memento vom 9. Juli 2015 im Internet Archive)
  3. Kaderrotationen beim SV Meppen, Meldung auf der Website des SV Meppen, abgerufen am 8. Juli 2015 (Memento vom 8. Juli 2015 im Webarchiv archive.today)
  4. Viktor Maier verlängert seinen Vertrag und steht kurz vor seinem Traum svmeppen.de, abgerufen am 8. Juli 2015 (Memento vom 8. Juli 2015 im Webarchiv archive.today)
  5. Ex-Meppener Viktor Maier wechselt nach Emmen.
  6. U 16-Junioren, DFB.de (Memento vom 22. Juli 2015 im Internet Archive)
  7. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 – Bangladesch-Kirgisistan. FIFA, abgerufen am 8. Juli 2015.
  8. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 – Kirgisistan-Australien. FIFA, abgerufen am 8. Juli 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.