Victoria Stirnemann

Victoria Stirnemann (* 24. Mai 2002)[1] ist eine deutsche Eisschnellläuferin.

Victoria Stirnemann
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 24. Mai 2002
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 0 × 0 × 3 ×
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 12. November 2021
letzte Änderung: 20. November 2021

Werdegang

Die Tochter der ehemaligen Weltklasse-Eisschnellläuferin Gunda Niemann-Stirnemann und des Schweizer Managers Oliver Stirnemann wuchs in Erfurt (Thüringen) auf.[2] Sie wird von Ihrer Mutter trainiert.[3]

Stirnemann nahm an den Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 in Lausanne teil. Über die 1.500 Meter wurde sie dort Vierte.[4]

Victoria Stirnemann wurde am 29. Oktober 2021 über die 3000 Meter mit einer Zeit von 4:16,92 Minuten Dritte bei den Deutschen Meisterschaften in Inzell hinter Claudia Pechstein (4:11,82) und Michelle Uhrig (4:16,27).[5]

Im November 2021 gab sie in Tomaszów Mazowiecki ihr Debüt im Weltcup, welches sie in der B-Gruppe auf dem 30. Platz über 3.000 Meter beendete. In der folgenden Woche errang sie in Stavanger mit einer Zeit von 7:37,357 Minuten über die 5.000 Meter in der B-Gruppe den 22. Rang und holte damit ihre ersten Weltcuppunkte.[6][7]

Einzelnachweise

  1. Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft e.V. - Victoria Stirnemann. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  2. … Gunda Niemann-Stirnemann? | Forum - Das Wochenmagazin. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  3. Gunda Niemann-Stirnemann: Eisschnellauf-Trainerhin holt Tochter Victoria Stirnemann ins Team. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  4. Olympedia – Victoria Stirnemann. Abgerufen am 20. November 2021.
  5. Claudia Pechstein feiert mit 49 Jahren 40. Meistertitel. Abgerufen am 29. Oktober 2021.
  6. tagesschau.de: Eisschnelllauf: Rechenaufgabe Oympia: Pechsteins Chancen weiter gesunken. Abgerufen am 20. November 2021.
  7. speedskatingnews.info: Ergebnis Weltcup in Stavanger. Abgerufen am 20. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.