Verbandsgemeinde Manderscheid

Die Verbandsgemeinde Manderscheid war eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten die Stadt Manderscheid sowie 20 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Stadt Manderscheid.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 2014)
Bestandszeitraum: 1968–2014
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Fläche: 162,18 km2
Einwohner: 7734 (31. Dez. 2012)
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Verbandsschlüssel: 07 2 31 5003
Verbandsgliederung: 21 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Kurfürstenstraße 15
54531 Manderscheid
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Lage der ehemaligen Verbandsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die Verbandsgemeinde Manderscheid wurde am 1. Juli 2014 im Rahmen einer sogenannten Zwangsfusion in die Verbandsgemeinde Wittlich-Land eingegliedert.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Bettenfeld 17,27 682
Dierfeld 1,54 12
Eckfeld 12,75 362
Eisenschmitt 10,84 327
Gipperath 4,87 256
Greimerath 3,75 247
Großlittgen 13,20 953
Hasborn 6,18 571
Karl 10,38 189
Laufeld 6,10 521
Manderscheid, Stadt 10,06 1.330
Meerfeld 13,22 346
Musweiler 3,05 57
Niederöfflingen 8,17 443
Niederscheidweiler 7,83 241
Oberöfflingen 7,44 265
Oberscheidweiler 4,50 177
Pantenburg 4,98 235
Schladt 4,96 117
Schwarzenborn 5,13 58
Wallscheid 5,95 345
Verbandsgemeinde Manderscheid 162,18 7.734

(Einwohner am 31. Dezember 2012)

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Manderscheid zum Zeitpunkt ihrer Auflösung; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:

JahrEinwohner
18154.441
18356.033
18716.139
19056.586
19397.291
19507.896
JahrEinwohner
19617.557
19707.986
19877.463
19977.823
20057.917
20107.544

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Manderscheid bestand aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[1]

Wahl SPD  CDU  FDP Grüne WG Gesamt
200931122624 Sitze
200431312524 Sitze
  • WG = Summe Wählergruppen

Einzelnachweise

  1. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Verbandsgemeinderatswahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.