Verbandsgemeinde Kirner Land

Die Verbandsgemeinde Kirner Land entstand am 1. Januar 2020 aus der verbandsfreien Stadt Kirn an der Nahe und der Verbandsgemeinde Kirn-Land.[2] Das Gebiet liegt im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Fläche: 134,44 km2
Einwohner: 17.873 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 133 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: KH
Verbandsschlüssel: 07 1 33 5009
Verbandsgliederung: 21 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Website: www.kirner-land.de
Bürgermeister: Thomas Jung (parteilos)
Lage der Verbandsgemeinde Kirner Land im Landkreis Bad Kreuznach
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden

Kirn von der Kyrburg aus gesehen
Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Bärenbach 5,59 502
Becherbach bei Kirn 8,41 386
Brauweiler 3,15 50
Bruschied 2,67 296
Hahnenbach 2,79 515
Heimweiler 9,07 397
Heinzenberg 1,96 22
Hennweiler 14,11 1.220
Hochstetten-Dhaun 12,62 1.634
Horbach 1,92 43
Kellenbach 8,34 250
Kirn, Stadt 16,53 8.241
Königsau 2,02 57
Limbach 9,18 303
Meckenbach 6,96 363
Oberhausen bei Kirn 4,58 841
Otzweiler 3,11 198
Schneppenbach 3,30 216
Schwarzerden 6,98 236
Simmertal 8,08 1.876
Weitersborn 3,12 227
Verbandsgemeinde Kirner Land 134,44 17.873

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Politik

Der Verbandsgemeinderat und der Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde wurden am 20. Oktober 2019 gewählt. Die Wahlzeiten für Verbandsgemeinderat und Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde beginnen am 1. Januar 2020.

Zum ersten Bürgermeister wurde der parteilose Thomas Jung mit 4.047 Stimmen (57,9 %) gewählt.[3]

Parallel fand die Ratswahl statt:

WahljahrSPDCDUFDPGrüneFWG Kirner Land
2019[4] 38,3 % 19,7 % 10,9 % 07,3 % 23,7 %

Es entfallen auf: SPD 12 Sitze, CDU 6 Sitze, FDP 4 Sitze, Grüne 2 Sitze und FWG Kirner Land 8 Sitze, Summe 32 Sitze.

Wappen

Das neue Wappen der Verbandsgemeinde Kirner Land nimmt Bezug auf die ehemalige Zugehörigkeit zu den alten Territorien der Ortsgemeinden: zur vorderen Grafschaft Sponheim (Blau-Gold geschacht), der Freiherren von Warsberg (silberner Löwe in Schwarz) und der Wild- und Rheingrafenschaft (roter Löwe in Gold). Der Schildbord bezeichnet die 21 Gemeinden der Verbandsgemeinde Kirner Land.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Gesetzentwurf: Landesgesetz über den Zusammenschluss der verbandsfreien Stadt Kirn und der Verbandsgemeinde Kirn-Land
  3. Verbandsgemeinde Kirn-Land: Bürgermeister VG Kirner Land 2019: Vorläufiges Endergebnis. In: chamaeleon-hosting.de. 20. Oktober 2019, abgerufen am 21. Oktober 2019.
    Paukenschlag: Thomas Jung schafft den Durchmarsch und wird Bürgermeister der neuen VG Kirner Land. In: Oeffentlicher Anzeiger. 20. Oktober 2019, abgerufen am 21. Oktober 2019.
  4. Verbandsgemeinde Kirn-Land: VG-Ratswahl Kirner Land 2019: Vorläufiges Endergebnis. In: chamaeleon-hosting.de. 20. Oktober 2019, abgerufen am 21. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.