Verbandsgemeinde Göllheim

Die Verbandsgemeinde Göllheim ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 13 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Ortsgemeinde Göllheim.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Donnersbergkreis
Fläche: 79,55 km2
Einwohner: 11.976 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 151 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: KIB, ROK
Verbandsschlüssel: 07 3 33 5003
Verbandsgliederung: 13 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Freiherr-vom-Stein-Straße 1–3
67307 Göllheim
Website: www.vg-goellheim.de
Bürgermeister: Steffen Antweiler (FWG)
Lage der Verbandsgemeinde Göllheim im Donnersbergkreis
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Albisheim (Pfrimm) 10,74 1.823
Biedesheim 6,32 601
Bubenheim 2,94 419
Dreisen 9,03 959
Einselthum 5,51 812
Göllheim 18,02 3.860
Immesheim 2,99 136
Lautersheim 3,72 632
Ottersheim 2,74 359
Rüssingen 4,84 535
Standenbühl 1,25 183
Weitersweiler 4,52 500
Zellertal 6,94 1.157
Verbandsgemeinde Göllheim 79,53 11.976

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Geschichte

Die Verbandsgemeinde Göllheim wurde im Rahmen der in den 1960er Jahren begonnenen rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ vom 1. März 1972, in Kraft getreten am 22. April 1972, neu gebildet.

Zuvor galten im damaligen Regierungsbezirk Pfalz im Wesentlichen die aus der Pfalz (1816–1946) stammenden Verwaltungsstrukturen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Göllheim; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18155.896
18358.149
18717.672
19057.635
19397.751
19509.370
JahrEinwohner
19618.790
19709.013
198710.036
199711.761
200512.127
202011.976

Verbandsgemeinderat

Wahl zum Verbandsgemeinderat Göllheim 2019
Beteiligung: 52,9 % (+2,9 %)
 %
40
30
20
10
0
18,8
23,9
6,6
35,5
1,5
13,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−5,4
−5,2
+3,4
+3,7
± 0,0
+3,5
Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat Göllheim 2019
Insgesamt 28 Sitze

Der Verbandsgemeinderat Göllheim besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUFDPGRÜNELINKEFWGGesamt
2019[3]572401028 Sitze
201478130928 Sitze
20097821128 Sitze
20048821028 Sitze
  • FWG = Freie Wähler Göllheim e. V.

Bürgermeister

Hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim ist Steffen Antweiler (FWG). Bei der Stichwahl am 28. Juni 2015 wurde er mit einem Stimmenanteil von 55,6 % für die achtjährige Amtszeit gewählt, nachdem bei der Direktwahl am 14. Juni 2015 keiner der ursprünglich vier Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreicht hatte. Antweiler ist Nachfolger von Klaus-Dieter Magsig, der nicht erneut kandidiert hatte.[4]

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahlen 2019 Göllheim. Abgerufen am 15. August 2019.
  4. Rhein-Zeitung: Göllheims neuer Verbandsbürgermeister heißt Steffen Antweiler. 28. Juni 2015, abgerufen am 30. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.