Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde

Der Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde gegründet 1911 e. V. ist der älteste und größte Verband für Aquarianer und Terrarianer weltweit. Ihm sind in der Bundesrepublik Deutschland ca. 350 Vereine mit circa 10.000 Mitgliedern angeschlossen. Gründungsort und Sitz des Verbandes ist Berlin.

Verband Deutscher Vereine
für Aquarien- und Terrarienkunde e. V.
(VDA)
Zweck: Der VDA bezweckt den Zusammenschluss aller Vereine und sonstigen Vereinigungen, die sich mit Aquarien- und Terrarienkunde befassen, um gemeinsam die Aquarien- und Terrarienkunde zu erhalten und auszubreiten.
Vorsitz: Jens Crueger, Präsident
Gründungsdatum: 1911
Mitgliederzahl: ca. 17.000
Sitz: Berlin
Website: Homepage des VDA

Struktur

Zweck des Verbandes ist es unter anderem:

Aktionstag „Tag des öffentlichen Aquariums“

Am 1. Sonntag im November veranstaltet der VDA seit 2016 den „Tag des öffentlichen Aquariums“. Der Verband und die ihm angeschlossenen Vereine wollen an diesem Tag auf das Hobby Aquaristik und auf die sachgerechte Haltung und Pflege von Aquarientieren aufmerksam machen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.