Vasik Rajlich

Vasik G. Rajlich (* 1971 in Cleveland, Ohio) ist ein Internationaler Meister im Schach und der Entwickler von Rybka,[1] einem der in dieser Zeit stärksten Schachprogramme der Welt.

Vasik Rajlich, 2006
Name Vasik G. Rajlich
Verband Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geboren 1971
Cleveland
Titel Internationaler Meister (2003)
Aktuelle EloZahl 2303 (Oktober 2019)
Beste EloZahl 2384 (Januar 2002)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben

5. Livingston Chess960 Computer World Championship 2009 in Mainz. Die 4 Programme Deep Sjeng, Shredder, Rybka und Ikarus sowie ihre Programmierer.

Rajlich ist von Geburt an Doppelbürger Tschechiens (bis 1992 der Tschechoslowakei) und der Vereinigten Staaten von Amerika. Er wurde von tschechischen Eltern in den Vereinigten Staaten geboren, wuchs aber in Prag auf. Später verbrachte er einige Jahre in den Vereinigten Staaten als Student am MIT.[2] Seit Anfang 2003 beschäftigt er sich mit Schachprogrammierung, seit Mitte 2005 arbeitete er ausschließlich an seinem Programm Rybka.

Iweta und Vasik Rajlich (2006)

In den Jahren 2007, 2008 und 2009 gewann er mit Rybka die Chess960 Computer Weltmeisterschaft bei den Chess Classic in Mainz.

Seine Frau Iweta (geborene Radziewicz) trägt genau wie Vasik den Titel eines Internationalen Meisters. Sie hilft durch Testen von neuen Versionen bei der Entwicklung von Rybka. Nach dem Erscheinen von Rybka 3 im August 2008 sind die Rajlichs aus den USA nach Polen übersiedelt.[3]

Nach Plagiatsvorwürfen wurde Rybka seit 2011 nicht mehr weiterentwickelt. 2015 trat Rajlich wieder als Programmierer von Fritz 15 in Erscheinung.

Vasik Rajlich wird bei der FIDE als inaktiv geführt, da er seit der Saison 2007/08 der britischen Four Nations Chess League keine Elo-gewertete Partie mehr gespielt hat.

Commons: Vasik Rajlich – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Phillip E. Ross: Vasik Rajlich: Game Boy. IEEE Spectrum. February 2007. Archiviert vom Original am 9. Juni 2012. Abgerufen am 7. März 2011.
  2. Engineer Shocks Chess World. Abgerufen am 13. Juli 2015.
  3. N. Hernandez: Interview with Vasik Rajlich, 5. Dezember 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.