Vardingholt

Vardingholt ist ein Stadtteil von Rhede im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen.[2] Bis 1968 war Vardingholt eine eigenständige Gemeinde.

Vardingholt
Stadt Rhede
Fläche: 29 km²
Einwohner: 3000[1]
Bevölkerungsdichte: 103 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. August 1968
Postleitzahl: 46414
Vorwahl: 02872
Vardingholt (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Vardingholt in Nordrhein-Westfalen

Geographie

Vardingholt ist überwiegend eine landwirtschaftlich geprägte Streusiedlung. Die Bebauung der Rheder Kernstadt hat auf Teile von Vardingholt übergegriffen. Der Stadtteil umfasst den Nordteil des Gebiets der Stadt Rhede. Im äußersten Norden teilt sich Vardingholt das Naturschutzgebiet Burlo-Vardingholter Venn mit Borken-Burlo. Jenseits der Grenze zu den Niederlanden geht dieses in das Schutzgebiet Wooldse Veen über.

Geschichte

Vardingholt war ursprünglich eine westfälische Bauerschaft, die sich nördlich des Kirchorts Rhede erstreckte. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1209.[1] Seit dem 19. Jahrhundert bildete Vardingholt eine Landgemeinde im Amt Rhede des Kreises Borken.[3] Am 1. August 1968 wurde Vardingholt mit den übrigen Gemeinden des Amtes Rhede zu einer neuen Gemeinde Rhede zusammengeschlossen, die 1975 das Stadtrecht erhielt.[4]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
18581156[5]
18711080[6]
18851037[7]
19101141[8]
19251223[9]
19391363[9]
19501791[10]
19681879[10]

Baudenkmäler

Das Wohngebäude der Brennerei Tangerding, das Herrenhaus Kretier, das Kötterhaus Am Rötering 25 sowie das Kötterhaus Kiwittstegge 20 stehen unter Denkmalschutz.

Kultur

Träger des lokalen Brauchtums sind die St. Georgi Schützenbruderschaft Vardingholt Kirche und der St. Johannis Schützenverein Vardingholt Spoler.

Sport

Der SC Grün-Weiß Vardingholt ist der örtliche Sportverein.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Hermann Schüling: Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Vardingholt. Schüling, Gießen 2011.

Einzelnachweise

  1. Webseite der Stadt Rhede
  2. Hauptsatzung der Stadt Rhede
  3. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 1845, Seite 54. Abgerufen am 3. September 2017.
  4. Gesetz über den Zusammenschluß der Gemeinden des Amtes Rhede vom 9. Juli 1968
  5. Statistische Nachrichten über den Regierungs-Bezirk Münster, 1860
  6. Volkszählung 1871
  7. Gemeindelexikon für die Provinz Westfalen 1885
  8. Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  9. Michael Rademacher: Borken. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  10. Hans-Walter Pries: Vardingholt. In: HIS-Data. Abgerufen am 11. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.