Valdemarsvik
Valdemarsvik ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Östergötlands län und der historischen Provinz Östergötland. Der Ort ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Valdemarsvik | ||||||
| ||||||
Staat: | Schweden | |||||
Provinz (län): | Östergötlands län | |||||
Historische Provinz (landskap): | Östergötland | |||||
Gemeinde (kommun): | Valdemarsvik | |||||
Koordinaten: | 58° 12′ N, 16° 36′ O | |||||
SCB-Code: | 1304 | |||||
Status: | Tätort | |||||
Einwohner: | 2685 (31. Dezember 2015)[1] | |||||
Fläche: | 2,65 km²[1] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 1013 Einwohner/km² | |||||
Liste der Tätorter in Östergötlands län |
Der am inneren Ende der 16 km langen und zwischen 0,3 und 1,5 km breiten Bucht Valdemarsviken gelegene Ort wurde 1664 das erste Mal urkundlich erwähnt. Damals war Valdemarsvik noch nicht eigenständig, sondern gehörte zu Söderköping.[2]
Söhne und Töchter der Stadt
- Nils Liedholm (1922–2007), Fußball- und Bandyspieler sowie Fußballtrainer
Einzelnachweise
- Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)
- Valdemarsvik. In: Theodor Westrin, Ruben Gustafsson Berg, Eugen Fahlstedt (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 31: Ural–Vertex. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1921, Sp. 394 (schwedisch, runeberg.org).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.