Urphar-Dertinger Hügelland

Als Urphar-Dertinger Hügelland wird ein Teil des Naturraums Marktheidenfelder Platte in Baden-Württemberg bezeichnet, in dessen Gebiet sich die namengebenden Orte Urphar und Dertingen befinden. Bei Urphar nahe Wertheim hat die Marktheidenfelder Platte ihren südwestlichsten Punkt. Das Urphar-Dertinger Hügelland ist als naturräumliche Teileinheit Nr. 132.03 der Haupteinheitengruppe Mainfränkische Platten (Haupteinheit 13) eine von vier Untergliederungseinheiten der namenlosen naturräumlichen Einheit 132.0 in zweiter Nachkommastelle. Die anderen Untergliederungseinheiten der naturräumlichen Einheit 132.0 sind die Karlstadt-Birkenfelder Kalklößplatten (Nr. 132.00), die Eisinger Höhe (Nr. 132.01) und die Roden-Waldzeller Rötflächen (Nr. 132.02).[1]

Urphar-Dertinger Hügelland
Systematik nachHandbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Haupteinheitengruppe13 →
Mainfränkische Platten
Über-Haupteinheit132 →
Marktheidenfelder Platte
Region 5. Ordnung132.0 →
Naturräumliche Einheit 132.0
Naturraum132.03
Urphar-Dertinger Hügelland
BundeslandBaden-Württemberg
StaatDeutschland

Naturräumliche Zuordnung

Das Urphar-Dertinger Hügelland ist in folgender Weise der Haupteinheitengruppe Mainfränkische Platten hierarchisch zugeordnet:

Literatur

  • Johannes Müller: Grundzüge der Naturgeographie von Unterfranken. Justus Perthes Verlag, Gotha 1996.
Commons: Urphar-Dertinger Hügelland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Hrsg.): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.