Urnenhain Urfahr

Der Urnenhain Urfahr ist ein Friedhof im Linzer Stadtteil Urfahr. Er besteht seit 1929 und umfasst ein Areal von rund 90.000 m² sowie eine denkmalgeschützte alte Feuerhalle, ein Pförtnerhaus und eine moderne Aufbahrungshalle. Der Urnenhain Urfahr wird von der Linz AG betrieben.

Alte Feuerhalle (1922–1929, Architekt Julius Schulte)
Pförtnerhaus (1927, Architekt Julius Schulte)
Grabnischen im Urnenhain
Bachverlauf im Urnenhain

Geschichte

Die Errichtung eines Urnenfriedhofs in Linz geht auf den Verein Die Flamme zurück. Auf dem Areal des Urfahrer Stadtwäldchens wurde 1925 bis 1929 der Urnenfriedhof nach Plänen des Architekten Julius Schulte mit Feuerhalle und Pförtnerhaus errichtet. Dies war ideologisch umstritten, da die katholische Kirche damals die Feuerbestattung ablehnte. Nach Schultes Tod 1928 vollendeten seine Schüler Hans Arndt, Paul Theer und Rudolf Nowotny den Bau.

Nach Errichtung der neuen Aufbahrungshalle im Jahre 2003 wurde die alte stillgelegt. Neben Schultes Grabstätte auf der Empore der alten Feuerhalle, befinden sich auf diesem Friedhof einige Gräber prominenter Persönlichkeiten, wie etwa der meisten Linzer Bürgermeister.

Gräber

Siehe auch

Commons: Urnenhain Linz-Urfahr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.