Universitätsrat (Österreich)

Der Universitätsrat ist ein Organ der universitären Selbstverwaltung an österreichischen Hochschulen. Er ist neben dem Rektorat, dem Rektor und dem Senat eines der obersten Organe jeder Universität. Seine Funktion entspricht in etwa dem eines Aufsichtsrats in einer Kapitalgesellschaft. Der Universitätsrat wurde in dieser Form durch das Universitätsgesetz 2002 eingeführt. Die Kompetenzen des zuvor bestehenden Universitätsbeirats wurden übernommen und maßgeblich erweitert.

Neben dem Kollegialorgan werden – meist umgangssprachlich – auch einzelne seiner Mitglieder Universitätsrat (oder Universitätsrätin) genannt.

Zusammensetzung und Funktionsperiode

Ein Universitätsrat besteht wahlweise aus 5, 7 oder 9 Mitgliedern. Die Größe legt der Gründungskonvent einer Universität fest, Änderungen können vom Senat mit Zweidrittelmehrheit beschlossen werden. Von den Mitgliedern werden 2, 3 oder 4 (je nach Größe) vom Senat gewählt, ebenso viele werden von der Bundesregierung auf Vorschlag des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung bestellt. Das letzte Mitglied wird von den Mitgliedern des Universitätsrates einvernehmlich bestellt.

Die Mitglieder sollten nach § 21 Abs. 3 Universitätsgesetz 2002 in verantwortungsvollen Positionen in der Gesellschaft, insbesondere der Wissenschaft, Kultur oder Wirtschaft, tätig [sein] und auf Grund ihrer hervorragenden Kenntnisse und Erfahrungen einen Beitrag zur Erreichung der Ziele und Aufgaben der Universität leisten können. Ausgeschlossen sind Angehörige der jeweiligen Universität oder des zuständigen Bundesministeriums. Auch Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung, Mitglieder des Nationalrats, des Bundesrats oder eines sonstigen allgemeinen Vertretungskörpers und Funktionäre einer politischen Partei dürfen nicht zum Universitätsrat berufen werden. Auch eine Tätigkeit innerhalb der letzten vier Jahre in einer der genannten Funktionen schließt eine Position als Universitätsrat aus.

Die Funktionsperiode des Universitätsrats beträgt fünf Jahre. Eine einmalige Wiederwahl einzelner Mitglieder ist zulässig.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Universitätsrates entsprechen in etwa denen eines Aufsichtsrats einer Kapitalgesellschaft. Sie sind in § 21 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 definiert und umfassen etwa (Auszug):

  • Genehmigung des Entwicklungsplans, des Organisationsplans, des Entwurfs der Leistungsvereinbarung und der Geschäftsordnung des Rektorats (jeweils auf Vorschlag des Rektorats)
  • Wahl des Rektors/der Rektorin aus einem Dreiervorschlag des Senats sowie Abschluss des Arbeitsvertrages mit ihm/ihr
  • Wahl der Vizerektoren/der Vizerektorinnen nach Vorschlag des Rektors/der Rektorin
  • Genehmigung der Gründung von Gesellschaften und Stiftungen (auf Vorschlag des Rektorats)

Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist der Universitätsrat berechtigt, sich über alle Angelegenheiten der Universität zu informieren. Die Universitätsorgane sind zur Auskunftserteilung und Kooperation mit dem Universitätsrat verpflichtet.

Universitätsräte an den Universitäten

Aktuelle Universitätsräte (Funktionsperiode 1. März 2018 bis 28. Februar 2023)[1]
UniversitätMitgliederzahlVorsitzender
Johannes Kepler Universität Linz[2]9 MitgliederHeinrich Schaller
Karl-Franzens-Universität Graz[3]9 Mitglieder[4]
Medizinische Universität Graz[5]7 MitgliederHans Sünkel
Medizinische Universität Innsbruck[6]7 MitgliederElisabeth Zanon
Medizinische Universität Wien[7]5 MitgliederEva Dichand
Montanuniversität Leoben[8]5 MitgliederWaltraud Klasnic
Technische Universität Graz[9]7 MitgliederKarin Schaupp
Technische Universität Wien[10]7 MitgliederPeter Oswald
Universität für Bodenkultur Wien[11]7 MitgliederKurt Weinberger
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz[12]5 MitgliederHerwig Hösele
Universität für Weiterbildung Krems[13]5 MitgliederWolfgang Mazal
Universität Mozarteum Salzburg[14]5 MitgliederKarl Ludwig Vavrovsky
Universität Innsbruck[15]7 MitgliederWerner Ritter
Universität Klagenfurt[16]7 MitgliederWerner Wutscher
Universität Salzburg[17]7 MitgliederGeorg Lienbacher
Universität Wien[18]9 MitgliederEva Nowotny
Veterinärmedizinische Universität Wien[19]5 MitgliederJohannes Khinast
Akademie der bildenden Künste Wien[20]5 MitgliederEduard Saxinger
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien[21]5 MitgliederStefan Zapotocky
Universität für angewandte Kunst Wien[22]5 MitgliederThomas Jakoubek
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz[23]7 MitgliederGustav Pomberger
Wirtschaftsuniversität Wien[24]5 MitgliederCattina Leitner

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. derStandard.at: Uni-Räte sind jetzt fast komplett. Artikel vom 30. April 2018, abgerufen am 2. Mai 2018.
  2. http://www.jku.at/content/e213/e152/e119/e6524/
  3. http://unirat.uni-graz.at/de/mitglieder/
  4. Uniratsvorsitzender Holzinger legt Amt an Uni Graz zurück. Artikel vom 28. Mai 2018, abgerufen am 28. Mai 2018.
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 8. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.medunigraz.at
  6. https://www.i-med.ac.at/universitaet/universitaetsrat/mitglieder.html
  7. https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/organisation/universitaetsleitung/universitaetsrat/
  8. http://unirat.unileoben.ac.at/de/1114/
  9. http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/TU_Graz/Leitung/Unirat
  10. http://www.tuwien.ac.at/wir_ueber_uns/universitaetsleitung/universitaetsrat/mitglieder/
  11. http://www.boku.ac.at/universitaetsleitung/universitaetsrat/
  12. https://www.kug.ac.at/einrichtungen/einrichtungen/leitungsorgane/universitaetsrat/start.html
  13. http://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/gremien/unirat/index.php
  14. http://www.moz.ac.at/administration.php?o=14284
  15. http://www.uibk.ac.at/fakten/leitung/universitaetsrat/
  16. (Memento des Originals vom 11. Januar 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-klu.ac.at
  17. http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=32422&MP=200559-200703%2C134-200741
  18. http://universitaetsrat.univie.ac.at/mitglieder-des-universitaetsrats/
  19. http://www.vu-wien.ac.at/de/universitaet/leitung/universitaetsrat/
  20. https://www.akbild.ac.at/Portal/organisation/uber-uns/Organisation/Universitaetsrat
  21. https://www.mdw.ac.at/universitaetsrat
  22. http://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte/main.jart?rel=de&content-id=1268829109282&reserve-mode=active
  23. http://ufg.at/?id=1249
  24. (Memento des Originals vom 20. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wu.ac.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.