Universität Pardubice

Die Universität Pardubice (tschechisch: Univerzita Pardubice) entstand 1994 aus der 1950 gegründeten Chemischen Hochschule. Heute besteht die Universität aus 5 Fakultäten mit etwa 7.000 eingeschriebenen Studenten.

Universität Pardubice
Gründung 1994
Trägerschaft staatlich
Ort Pardubice
Land Tschechien
Rektor Libor Čapek
Studierende 11.000 (2010)
Mitarbeiter 995 (2004)
Website www.upce.cz

Entstehungsgeschichte

Die Anfänge der Universität Pardubice greifen auf die chemische Industrie in Pardubice zurück, die bis heute das Stadtbild wesentlich prägt. Im Jahre 1950 wurde der Vorläufer der Universität Pardubice – die Chemische Hochschule in Pardubice (Vysoká škola chemická v Pardubicích) gegründet. In deren ersten drei Jahre war diese Einrichtung Teil der Prager Technischen Universität (ČVUT) und wurde von einem Dekan geleitet. Ab 1953 existierte die Hochschule als eigenständige Chemisch-Technologische Hochschule in Pardubice unter der Leitung eines Rektors. 1991 wurden die Chemisch-Technologische Fakultät und die heutige Fakultät für Wirtschaft und Verwaltung gegründet. Die Hochschule wurde so in eine Zwei-Fakultäten-Hochschule umgewandelt. 1993 kam die Fakultät für Verkehrswissenschaften „Jan Perner“ hinzu. Seit 1994 trägt die Hochschule den heutigen Namen Universität Pardubice. 2001 wurde die Fakultät für humanistische Wissenschaften eröffnet. Im Jahre 2005 entstand die Fakultät für Restaurierung in Litomyšl, 2007 die Fakultät für Gesundheitswissenschaften und 2008 die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik.

Fakultäten

Das 2008 fertiggestellte Areal der Chemisch-Technologischen Fakultät
  • Chemisch-Technologische Fakultät
  • Fakultät für Wirtschaft und Verwaltung
  • Fakultät für Verkehrswissenschaften „Jan Perner
  • Philosophische Fakultät
  • Fakultät für Restaurierung (in Litomyšl)
  • Fakultät für Gesundheitswissenschaften
  • Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Commons: Universität Pardubice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.