Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal
Lautliche und orthographische Realisierung des ungerundeten geschlossenen Hinterzungenvokals (IPA ɯ) in verschiedenen Sprachen:
- Schottisch-Gälisch: ao(i), ui
- Japanisch: う sowie der u-Laut z. B. in der Silbe ふ (fu) [ɸɯ]
- Koreanisch: ㅡ
- Türkisch: ı
- Vietnamesisch: ư
- Thailändisch: อึ
- Russisch: ы
- Kurdisch: i
| IPA-Zeichen | ɯ |
|---|---|
| IPA-Nummer | 316 |
| IPA-Zeichen-Beschreibung | um 180° gedrehte lateinische Minuskel m |
| Unicode | U+026F |
| X-SAMPA | M |
| Kirshenbaum | u- |
|
[ʔɯː] | |
Im Vokalsystem des Portugiesischen gibt es für drei Vokale eine dem deutschen unbetonten e [ə] entsprechende schwache Aussprachevariante: a [ɐ], e [ɯ] und o [ʊ].
Nach dem dreidimensionalen türkischen Vokalsystem, dessen acht Vokale wie die Ecken eines Würfels aufgefasst werden können, ist ı [ɯ] das dunkle Gegenstück zum i, geschlossene Gegenstück zum a, ungerundete Gegenstück zum u. An der entgegengesetzten Ecke des Würfels befindet sich – hell, offen, gerundet – das ö.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.