U 1195

U 1195 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C. Die Kiellegung fand am 6. Februar 1943 statt, und am 4. November 1943 wurde das Boot in Dienst gestellt.

U 1195
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
Typ: VII C
Werft: Schichau-Werke, Danzig
Kiellegung: 6. Februar 1943
Indienststellung: 4. November 1943
Kommandanten:
Einsätze:
Versenkungen:
Verbleib: am 7. April 1945 im Ärmelkanal versenkt

Am 6. April 1945 versenkte das Boot im Ärmelkanal den Truppentransporter Cuba, der mit dem Geleitzug WP 16 von Milford Haven in Wales nach Portsmouth unterwegs war. Bereits am 7. April wurde U 1195 von dem britischen Zerstörer Watchman durch Hedgehog-Granatwerfer südwestlich der Isle of Wight in etwa 30 Meter Wassertiefe versenkt. 36 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben, 14 überlebten.[1]

2004 wurde das U-Boot vom US-amerikanischen Ingenieur Peter Robbins betaucht.[2]

Einzelnachweise

  1. U-Boot Patenstadt war Bludenz im Bezirk Bludenz in Vorarlberg.
  2. Alicia - Der lange Weg zur U-1195

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.