UN-Klimakonferenz in Bonn 1999

Die UN-Klimakonferenz in Bonn fand vom 25. Oktober bis zum 5. November 1999 in Bonn statt. Es war die fünfte Weltklimakonferenz.[1] Zu den Teilnehmern zählten Regierungsdelegationen, Journalisten sowie Vertreter von internationalen Organisationen und von Umweltschutz- und Wirtschaftsverbänden. Veranstaltungsort war das Maritim Hotel Bonn.[2]

UN-Klimakonferenz 1999
Ort Bonn, Deutschland Deutschland
Datum 25. Oktober – 5. November 1999
Teilnehmer Mitglieder der UNFCCC
Website unfccc.int/cop5

Ziele

Erklärtes Ziel der Konferenz war eine Umsetzung der Vereinbarungen, die auf der vierten Weltklimakonferenz in Buenos Aires im Vorjahr beschlossen worden waren. Zu diesen Zielen zählten:

Weil der „Buenos Aires Plan of Action“ ehrgeizige Ziele hatte, war im Vorfeld des Gipfels der Sitzungsrhythmus der Nebenorgane erhöht und es waren weitere informelle Konsultationen auf hoher Ebene angesetzt worden.[3]

Ergebnisse

Auf der Konferenz in Bonn wurde ein Kontrollsystem für die Einhaltung von Verpflichtungen und die Umsetzung der Kyoto-Mechanismen, insbesondere des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM), diskutiert. Weiterhin wurden Richtlinien für die Erstellung nationaler Emissionsberichte durch die Industrieländer vereinbart.[4]

Einzelnachweise

  1. COP5. unfccc.int, abgerufen am 26. Dezember 2015 (englisch).
  2. Fritz Vorholz: Die Karawane zieht weiter, Die Zeit, 21. Oktober 1999
  3. Willkommen zur Klimankonferenz. unfccc.int, abgerufen am 26. Dezember 2015.
  4. UN-Klimakonferenzen. bmub.bund.de, 21. Dezember 2015, abgerufen am 26. Dezember 2015.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.