UK Poker Open

Die UK Poker Open waren ein Pokerturnier, das von 2004 bis 2008 einmal jährlich im britischen Maidstone ausgespielt wurde.

Struktur

Das Event wurde 2004 vom Onlinepokerraum Pacific Poker und ab 2005 von 888.com gesponsert. Bei allen Austragungen wurde die Variante No Limit Hold’em gespielt. Zunächst wurden drei Halbfinals ausgespielt, bei denen sich die beiden besten Spieler jeweils für das Finale qualifizierten. Die sechs Finalisten spielten dann um den Hauptpreis, der bei den ersten beiden Austragungen 500.000 US-Dollar betrug[1][2] und anschließend bei 250.000 US-Dollar lag.[3][4][5]

Austragungen

2004

An der ersten Austragung nahmen 108 Spieler teil. Der Snookerprofi Matthew Stevens besiegte am 7. November 2004 in der finalen Hand den Dartprofi Phil Taylor und sicherte sich den Hauptpreis von 500.000 US-Dollar.[1]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $)
1 Vereinigtes Konigreich Matthew Stevens 500.000
2 Vereinigtes Konigreich Phil Taylor 150.000
3 Russland Jewgeni Kafelnikow 100.000
4 Vereinigtes Konigreich Sean Hogan 065.000
5 Irland Donnacha O’Dea 050.000
6 Vereinigtes Konigreich Graham Smith 042.500

2005

Die zweite Auflage im Oktober 2005 spielten 113 Teilnehmer. Die Siegprämie von 500.000 US-Dollar sicherte sich Ian Frazer.[2]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $)
1 Vereinigtes Konigreich Ian Frazer 500.000
2 Vereinigte Staaten Brian Wilson 150.000
3 Griechenland Achilleas Kallakis 100.000
4 Vereinigtes Konigreich Julian Gardner 065.000
5 Vereinigte Staaten Ron Hubble 050.000
6 Vereinigtes Konigreich Barry Hearn 042.500

2006

Im Oktober 2006 wurde das Turnier zum dritten Mal ausgespielt, erneut nahmen 113 Spieler teil. Der Este Marek Kolk sicherte sich den Hauptpreis von 250.000 US-Dollar.[3]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $)
1 Estland Marek Kolk 250.000
2 Vereinigtes Konigreich Theo Dalton 075.000
3 Vereinigtes Konigreich Dave Clayton 050.000
4 Vereinigtes Konigreich Roland De Wolfe 032.500
5 Vereinigtes Konigreich Alan Parkinson 025.000
6 Vereinigtes Konigreich Simon Zach 022.000

2007

Die vierte Austragung mit 113 Teilnehmern fand im Oktober 2007 statt. Das mit 250.000 US-Dollar dotierte Finale gewann der Brite Andrew Feldman.[4]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $)
1 Vereinigtes Konigreich Andrew Feldman 250.000
2 Vereinigtes Konigreich Gideon Barnett 100.000
3 Deutschland Christian Zetzsche 060.000
4 Vereinigtes Konigreich Richard Ashby 040.000
5 Vereinigtes Konigreich Luke Patten 025.000
6 Danemark Thomas Kvejborg 020.000

2008

Die letzte Austragung fand im November 2008 statt und wurde von Michael Keiner gewonnen, der dafür 250.000 US-Dollar erhielt.[5]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $)
1 Deutschland Michael Keiner 250.000
2 Vereinigtes Konigreich Craig Young 100.000
3 Vereinigtes Konigreich Richard Wheatley 060.000
4 Vereinigtes Konigreich James Akenhead 040.000
5 Vereinigtes Konigreich Paul Zimbler 025.000
6 Danemark Mike Partridge 020.000

Einzelnachweise

  1. Pacific Poker UK Open (No Limit Holdem – Final) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  2. 888.com Pacific Poker Open (Final) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  3. 888.com UK Poker Open (No Limit Hold’em – Final) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  4. 888.com UK Open IV (No Limit Hold’em – Finals) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  5. 888.com UK Open (No Limit Hold’em – Grand Final) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.