U-Bahn-Linie 1 (New York City)

Die Linie 1 ist eine U-Bahn-Linie der New York City Subway, die auf dem Liniennetzplan und den Stationen die Kennfarbe Rot trägt.


7th Ave/Broadway Local
Strecke der U-Bahn-Linie 1 (New York City)
Verlauf der Linie 1
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Van Cortlandt Park – 242nd Street
0 Zum Van Cortlandt Park Yard
238th Street
231st Street
Marble Hill – 225th Street Übergang zur Metro-North
0 Hudson Line
Broadway Bridge Harlem River Ship Canal
215th Street
0 Zum 207th Street Yard
Dyckman Street
191st Street
181st Street
168th Street
157th Street
145th Street
0 Zum 137th St Yard
137th Street
125th Street
116th Street – Columbia University
110th Street – Cathedral Parkway
103th Street
0 IRT Lenox Avenue Line
96th Street
91st Street
86th Street
79th Street
72nd Street
66th Street – Lincoln Center
59th Street – Columbus Circle
50th Street
Times Square – 42nd Street
Pennsylvania Station34th Street
28th Street
23rd Street
14th Street
Christopher Street – Sherdian Square
Houston Street
Canal Street
Franklin Street
Chambers Street
Brooklyn Branch
WTC Cortlandt
Cortlandt Street[1]
Rector Street
0 IRT Lexington Avenue Line
South Ferry[2]

Sie bedient 37 Stationen, fährt zu jeder Tageszeit local, stoppt also an jeder Station und durchfährt Manhattan und die Bronx. Dabei befährt sie die IRT Broadway 7th Avenue Line (Link zu englischer Wikipedia). Ihre Partner 2 und 3 halten nicht an allen Haltestellen und sind im Gegensatz dazu zwischen den Bahnhöfen 96th Street und Chambers Street Expresslinien. Die Linie 1 verkehrt rund um die Uhr, jedoch nachts mit verringerten Taktzeiten. Sie nutzt ausschließlich Fahrzeuge des Typs R62A. Die nördliche Endstation ist Van Cortlandt Park–242nd Street in der Bronx, die südliche South Ferry in Lower Manhattan.

Geschichte

R62A der Linie 1

Der erste Teil der Broadway Seventh Avenue Local wurde am 3. Juni 1917 eröffnet. Das erste Teilstück dieser Strecke reichte südlich vom Times Square in der 42nd Street bis zur 34th Street Penn-Station. Später wurde die Subway bis nach South Ferry erweitert. Zudem wurde eine Art Abzweigung zur Wall Street über Chambers Street gebaut. Heute verkehrt dort die Linie 2 und die Linie 3 nach Brooklyn. Diese wurde am 1. Juni 1918 eröffnet.

Am 21. August 1989 wurde auf der Strecke nördlich von 135. City College ein Skip-stop-Service mit der Linie 9 eingeweiht, jedoch wurde er am 27. Mai 2005 wieder eingestellt. Bei den Anschlägen am 11. September 2001 wurde die Station Cortlandt Street schwer beschädigt. Als Folge musste die Linie für einige Zeit über die Linie 3 nach Brooklyn zum Endpunkt New Lots Avenue umgeleitet werden. Aufgrund der Unpassierbarkeit des Cortlandt-St-Stationstunnels wurde ein neuer Tunnel um die alte Cortlandt-Street-Station gebaut, wo eigentlich eine neue Station eröffnen sollte, dies ist allerdings nicht geschehen, weshalb die Linie 1 bis heute durch einen Rohbau einer Station fährt.

Am 16. März 2009 wurde eine neue Haltestelle eröffnet: South Ferry. Als Hurrikan Sandy im November 2012 auch in New York tobte, wurde die neue Haltestelle so überflutet, dass sie bis 2016 nicht befahrbar sein wird. Deshalb wurde am 4. April 2013 vorübergehend die alte Station wiedereröffnet. Dabei können aufgrund der nicht ausreichenden Bahnsteiglänge in der als Wendeschleife konstruierten Station nur die ersten fünf Wagen eines Zuges am Bahnsteig halten, worauf entlang der gesamten Linie und in den Wagen mit Aushängen sowie im Bahnhof Rector Street mit Durchsagen hingewiesen wird.

Einzelnachweise

  1. Alte Station 2001 zerstört
  2. links: neue Station: 16. März 2009–November 2012; seit 2016, rechts: alte Station 10. Juni 1905–16. März 2009; 4. April 2013–2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.