Tryhirja
Tryhirja (ukrainisch Тригір'я; russisch Тригорье Trigorje) ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 170 Einwohnern (2001).[1]
.jpg.webp)
Verklärungskathedrale des Christi-Himmelfahrts-Klosters

Christi-Himmelfahrt-Kloster in Tryhirja
| Tryhirja | |||
| Тригір'я | |||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Oblast: | Oblast Schytomyr | ||
| Rajon: | Rajon Schytomyr | ||
| Höhe: | 231 m | ||
| Fläche: | 0,588 km² | ||
| Einwohner: | 172 (2001) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 293 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahlen: | 12422 | ||
| Vorwahl: | +380 412 | ||
| Geographische Lage: | 50° 12′ N, 28° 22′ O | ||
| KOATUU: | 1822080604 | ||
| Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | ||
| Adresse: | вул. Шевченка буд. 25 12420 с. Тетерівка | ||
| Website: | Webseite der Landgemeinde Teteriwka | ||
| Statistische Informationen | |||
| |||
Das Dorf gehört administrativ zur Landgemeinde von Teteriwka innerhalb des Rajon Schytomyr und liegt auf einer Höhe von 231 m am rechten Ufer des Teteriw, einem 365 km langen, rechten Nebenfluss des Dnepr, 8 km westlich vom Rajon- und Oblastzentrum Schytomyr. Nördlich von Tryhirja verläuft die Fernstraße N 03.
Am Ufer des Teteriw befindet sich das im 16. Jahrhundert gegründete Kloster der Verklärung des Heiligen Geistes (offizieller Name: Kloster der Heiligen Verklärung der Diözese Schytomyr der Ukrainischen Orthodoxen Kirche[2]).[3]
Weblinks
Commons: Tryhirja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Tryhurya, Tryhory. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 12: Szlurpkiszki–Warłynka. Walewskiego, Warschau 1892, S. 529 (polnisch, edu.pl).
- Webseite zum Kloster auf der offiziellen Webseite der Landgemeinde Teteriwka (ukrainisch)
- Webseite zum Dorf und Kloster auf travelua.com.ua (ukrainisch)
Einzelnachweise
- Struktur der Gemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Landgemeinde Teteriwka; abgerufen am 24. Juli 2019 (ukrainisch)
- Преображенський Тригірський чоловічий монастир; abgerufen am 24. Juli 2019 (ukrainisch)
- Webseite zum Kloster; abgerufen am 24. Juli 2019 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


