Trygve Haavelmo

Trygve Magnus Haavelmo (* 13. Dezember 1911 in Skedsmo; † 28. Juli 1999 in Oslo) war ein norwegischer Ökonom. Von 1948 bis 1979 war er Professor für Sozialökonomie und Statistik an der Universität Oslo. 1976 wurde er zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences ernannt.

Trygve Haavelmo (vor 1950)

Für seine Formulierung der wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen der Ökonometrie bekam er 1989 den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Nach seinem Namen ist das Haavelmo-Theorem benannt, nach dessen Folge eine Erhöhung der Staatsausgaben selbst dann einen Wirtschaftsaufschwung bewirken kann, wenn die zusätzlichen Ausgaben durch Steuereinnahmen finanziert werden und damit die private Nachfrage eingeschränkt wird. Der Wirtschaftsaufschwung wird durch einen sog. Multiplikatoreffekt erzeugt.

Commons: Trygve Haavelmo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.