Treinfeldsmühle

Treinfeldsmühle ist einer von zehn amtlich benannten Ortsteilen des in Unterfranken gelegenen Marktes Rentweinsdorf.[2]

Treinfeldsmühle
Höhe: 254 m ü. NHN
Einwohner: 3 (2014)[1]
Postleitzahl: 96184
Vorwahl: 09531
Der Rentweinsdorfer Ortsteil Treinfeldsmühle
Der Rentweinsdorfer Ortsteil Treinfeldsmühle
Die Treinfeldsmühle

Geografie

Die bisweilen auch als Treinfelder Mühle bezeichnete Einöde befindet sich etwa 800 Meter südöstlich des Ortszentrums von Rentweinsdorf und liegt auf einer Höhe von 254 m ü. NHN.[3]

Geschichte

Die Erstnennung war 1476.[4] Durch die zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde der Ort zum Bestandteil der eigenständigen Landgemeinde Treinfeld, zu der auch noch die Einöde Hebendorf gehörte.[5] Im Zuge der in den 1970er Jahren durchgeführten kommunalen Gebietsreform in Bayern wurde die Treinfeldsmühle zusammen mit der gesamten Gemeinde Treinfeld am 1. Januar 1978 in den Markt Rentweinsdorf eingegliedert.[6] Im Jahr 2014 zählte Treinfeldsmühle drei Einwohner.

Verkehr

Der Anschluss an das öffentliche Straßenverkehrsnetz wird hauptsächlich durch die Bundesstraße 279 hergestellt, die etwa 200 Meter südwestlich der Treinfeldsmühle vorbei führt. Eine aus dem Westen von Rentweinsdorf her kommende Gemeindeverbindungsstraße führt direkt durch die Ortschaft hindurch und verläuft in östlicher Richtung weiter nach Treinfeld. Am südlichen Rand dieses Ortes befindet sich an der Bahnstrecke Breitengüßbach–Ebern mit dem Haltepunkt Rentweinsdorf auch die nächstgelegene Bahnstation.

Commons: Treinfeldsmühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahl von Treinfeldsmühle auf der Website von Rentweinsdorf (abgerufen am 22. Oktober 2018)
  2. Treinfeldsmühle in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 22. Oktober 2018.
  3. Geografische Lage von Treinfeldsmühle im BayernAtlas (abgerufen am 22. Oktober 2018)
  4. Werner Schmiedel: Landkreise Ebern und Hofheim. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Unterfranken. Band 2: Landkreise Ebern und Hofheim. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1973, ISBN 3-7696-9872-X, S. 114.
  5. Zusammensetzung der Landgemeinde Treinfeld (abgerufen am 22. Oktober 2018)
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 759.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.