Trauermeise

Die Trauermeise (Poecile lugubris, Syn.: Parus lugubris; zu lateinisch lugubris ‚trauernd‘) ist eine Singvogelart aus der Familie der Meisen (Paridae).

Trauermeise

Trauermeise (Poecile lugubris)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
ohne Rang: Passerida
Familie: Meisen (Paridae)
Gattung: Poecile
Art: Trauermeise
Wissenschaftlicher Name
Poecile lugubris
(Temminck, 1820)

Beschreibung

Sie ähnelt der Weidenmeise, ist aber mit einer Länge von 13 bis 14 Zentimetern erheblich größer und an den Seiten dunkler. Ihr Schnabel ist für eine Meise relativ kräftig. Am Scheitel und Nacken ist das Männchen rußig bräunlich-schwarz, das Weibchen mehr schokoladenbraun.

Die sonstige Oberseite hat eine graubraune Färbung, Gesicht und Halsseiten sind weißlich, die Unterseite matt weißlich mit gräulich-braunen Flanken und einem großen schwarzen Kehlfleck.

Stimme

Ihr Ruf ist ein kennzeichnendes „sirrah“. Der Lockruf ist ein blaumeisenähnliches „si-si-si“ und sperlingsartiges „kerrr´r´r´r“. Sie äußert auch ein ziemlich tiefes, kohlmeisenartiges Zetern „tchetchetche…“

Der Gesang ist eine schnelle, einfache Abfolge von Tönen und klingt ähnlich wie der der Sumpfmeise, jedoch rauer, z. B. „tchriw-tchriw-tchriw…“

Lebensraum und Verhalten

Ei, Sammlung Museum Wiesbaden

Die Trauermeise bevorzugt Ebenen und niedrige Gebirgslagen mit Mischwäldern und anstehenden Felsen. Ihr Nest baut sie in Baumhöhlen und gelegentlich zwischen Felsen. Ihr Verhalten ähnelt dem der anderen Meisen. Im Winter vereinigt sie sich selten zu gemischten Trupps.

Verbreitung

Sie lebt als Jahresvogel in ganz Südosteuropa und gelangt umherstreifend auch nach Italien. Im Osten reicht ihr Verbreitungsgebiet bis Persien.

Literatur

  • Roger Peterson, Guy Montfort, P. A. D. Hollom: Die Vögel Europas. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 9. Auflage Juli 1970, ISBN 3-490-05518-7
  • Svensson, L.; Grant, P. J.; Mullarney, K.; Zetterström, D.: Der neue Kosmos-Vogelführer – Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart. 1999. ISBN 3-440-07720-9
Commons: Trauermeise – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.