Traill Ø

Traill Ø ist mit knapp 3542 km² Fläche[1] die viertgrößte Insel Grönlands und nach Milneland die zweitgrößte Insel vor der Ostküste dieser autonomen Nation. Administrativ gehörte sie bis Ende 2008 zur Provinz Tunu („Ostgrönland“), seit 2009 zum gemeindefreien Gebiet des Nordost-Grönland-Nationalparks.

Traill Ø
Satellitenbild von Traill Ø
Satellitenbild von Traill Ø
Gewässer Grönlandsee
Geographische Lage 72° 35′ N, 23° 18′ W
Traill Ø (Grönland)
Länge 110 km
Breite 48 km
Fläche 3 541,6 km²
Höchste Erhebung (unbenannt)
1884 m
Einwohner unbewohnt
Geologische Verwerfung an der Südküste von Traill Ø

Die Insel ist benannt nach dem schottischen Rechtsgelehrten und Zoologen Thomas Stewart Traill (1781–1862), der zahlreiche Tiere bestimmte, die William Scoresby von seinen Forschungsreisen aus der Arktis mitbrachte.[2]

Geographie

Traill Ø liegt vor der Ostküste Grönlands in der Grönlandsee. Im Westen und Südwesten trennt der König-Oskar-Fjord die Insel vom Scoresbyland, und im Norden der Vegasund von der Geographical Society Ø. Im Osten schneidet sich der Mountnorris Fjord 25 km tief in die zerklüftete Insel. Traill Ø ist etwa 110 km lang und bis zu 48 km breit. Ihr höchster Punkt wird mit 1.884 Metern über dem Meer angegeben.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. UNEP Islands (englisch).
  2. Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland. (= Geological Survey of Denmark and Greenland Bulletin 21). Kopenhagen 2010, ISBN 978-87-7871-292-9, S. 326 (englisch), abgerufen am 14. Juli 2021.
  3. Traill High Point auf Peakbagger.com (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.