Trailer Park Celebrity

Trailer Park Celebrity (englisch für etwa: „Berühmtheit aus der Wohnwagensiedlung“) ist eine inoffizielle Zusammenstellung von Songs des US-amerikanischen Rappers Eminem. Sie wurde am 27. Juli 2012 über das Label GL Recordings veröffentlicht und konnte sich, obwohl sie lediglich ein Bootleg ist, in den österreichischen Charts platzieren.

Inhalt

Die Kompilation enthält größtenteils Songs, die bereits in den Jahren zuvor, zum Teil unter anderem Titel, auf verschiedenen Veröffentlichungen von Eminem oder anderen Künstlern enthalten waren. So stammen die Lieder Music Box und Drop the Bomb von Eminems Album Relapse: Refill, während I’m on Fire, 25 to Life, Riders und Session One auf Recovery enthalten sind. Where I’m At ist ein Bonussong zu Lloyd Banks’ Album Hunger for More 2. Weitere Stücke wurden zuvor als Freetracks oder Freestyles veröffentlicht.

Covergestaltung

Das Albumcover ist in schwarz-weiß gehalten und zeigt Eminems Gesicht. Es wurde das gleiche Foto verwendet wie zur Single Space Bound. Zentral im Bild steht in schwarz der Schriftzug Eminem und in rot Trailer Park Celebrity.

Gastbeiträge

Drei Lieder der Kompilation enthalten Gastauftritte von anderen Musikern. So tritt die Rapgruppe Slaughterhouse auf Session One in Erscheinung, während der Refrain bei 25 to Life von der Sängerin Liz Rodrigues gesungen wird. Außerdem ist der Rapper Lloyd Banks auf Where I’m At vertreten.

Titelliste

# Titel Gastbeiträge Länge
1The Cypher0:55
2The Warning3:17
3I’m on Fire3:29
4When I Rhyme1:37
5I’m a Souljah1:09
6Riders3:56
7Drop the Bomb3:50
8It’s Over1:24
9Session OneSlaughterhouse4:23
10White Michael Jordan2:09
11Guess Whose Back1:54
12Where I’m AtLloyd Banks4:20
13Celebrity1:09
14Once Again2:27
15Music Box5:01
16Difficult4:31
1725 to LifeLiz Rodrigues4:01

Charterfolg

Das Album konnte sich lediglich in Österreich für eine Woche auf Platz 64 in den Charts platzieren.

Chartübersicht

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Österreich (Ö3)[1] 64 (1 Wo.) 1

Quellen

  1. Chartquellen: AT
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.