Traglufthallenbad

Ein Traglufthallenbad ist ein Freibad, das außerhalb der Sommersaison mit einer Traglufthalle überbaut wird. Die Einrichtungen des Freibads (Kasse, Umkleide etc.) können weiter genutzt werden, der Zugang zur Halle erfolgt über eine Druckschleuse.

Traglufthalle über dem 50-m-Außenbecken in Neumünster

Traglufthallenbäder befinden sich in (alphabetische Sortierung):

Nicht mehr in Betrieb sind die Traglufthallenbäder in Jöllenbeck (bei Bielefeld), Epe (Westfalen), Uchte, Uetze, Dillenburg, Augsburg, Braunschweig, Hamburg-Wilhelmsburg, in Wolfsburg (Stadtteil Laagberg) und der Buna-Werke. In Duisburg ist das Schwimmstadion nach der Zerstörung der Hülle im Jahre 2003 durch ein modernes Sportbad ersetzt worden.

Einzelnachweise

  1. Traglufthalle im "Friesi" aufgebaut – Testbetrieb vom 12. bis 14. Mai 2018. Abgerufen am 16. Oktober 2019.
  2. Traglufthalle Obere Au | Chur. Abgerufen am 29. September 2021.
  3. Neumünster plant neue Traglufthalle (Memento vom 13. November 2013 im Internet Archive)
  4. Aufbau Winterdach KSS
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.